Plug & Play Balkonkraftwerk Batteriespeicher 2,2 kWh
1.439,00 €
inkl. 20 % MwSt.
Aktion verlängert! – Schnell zuschlagen und Strom speichern!
Lieferung Ende Oktober
Perfektes Upgrade für dein Balkonkraftwerk
Plug&Play Batteriespeicher
Paketinhalt
Plug & Play Balkonkraftwerk Batteriespeicher 2,2 kWh
Speichereinheit mit 2,24 kWh Speicherkapazität
inkl. aller Verlängerungskabel für die Installation
+ Die perfekte Erweiterung für dein bestehendes Balkonkraftwerk
+ Monitoring mittels App
+ Die jeweilige Einspeisung erfolgt je nach Leistung deines Wechselrichters
Spare bis zu € 400,- Stromkosten /Jahr
Bis zu 1028 kg CO2 Einsparung /Jahr
FAQs
Ist der Speicher mit allen Wechselrichtern kombinierbar?
Der Green Solar Batteriespeicher ist mit 99% der in Europa zugelassenen Mikrowechselrichter kompatibel wie zum Beispiel: Hoymiles, Deye, TSUN usw.
Welche Module können angeschlossen werden?
Unsere Balkonkraftwerk Batterie hat 2 PV IN, jeder PV IN unterstützt 500W, 50-59V/10A max. 2 PV IN unterstützen 2x500W. Alle Green Solar PV Module sind mit dem Speicher kompatibel.
Was passiert, wenn das Speichersystem 100% Ladevolumen erreicht hat?
Ist die Batterie zu 100% geladen, wird die Leistung an den Mikro-Wechselrichter übertragen und in das Haus Netz eingespeist. Zusätzlich kann via App die Einspeisemenge geregelt werden.
Wo kann die Batterie aufgestellt werden? Garage, Wohnung, Keller, Dachboden, Außen?
Die Green Solar Speicherbatterie ist IP65 und somit wasserfest. Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0 und 50 Grad Celsius. Liegt die Temperatur unter 0 Grad, kann der Speicher nicht mehr be- und entladen werden. Unter einer Temperatur von -10 Grad kann der Speicher Schaden nehmen, er sollte dementsprechend frostsicher aufgestellt werden.
Kann man an den Speicher mehr als 2 Module hängen? (Y Stecker)
Ja, solange im Spannungs- und Strombereich ein Y-Strang möglich ist.
Ist diese Batterie erweiterbar?
Aktuell können 2 Batterien unabhängig voneinander betrieben werden. Eine Erweiterung mit 2,2kWh ist ab Frühjahr 2024 bestellbar.
Weiß die Batterie wieviel Strom mein Haus benötigt?
Die Batterie kann den Stromverbrauch des Hauses nicht messen, die Einspeisemenge kann via App manuell geregelt werden. Unsere EET Batterie kann automatisch nach Verbrauch einspeisen, diese findest du hier.
Wie schaut die App aus & welche Funktionen habe ich mit dieser App?
Mit dem smarten App Monitoring kannst du deinen Batteriespeicher ganz einfach von überall aus verwalten und steuern. Passe die Lade- und Entladeeinstellungen individuell an. Überwache die produzierte Strommenge deines Balkonkraftwerkes und überwache den Ladestand deines Speichers in Prozent. Hier findest du ein Video der App.
Rentiert sich so eine Batterie überhaupt?
Mit einem Balkonkraftwerk ohne Batteriespeicher verschenkst du ca. 40% der erzeugten Energie an den Netzbetreiber, weil dein Haus an sonnigen Tagen die Energie nicht benötigt. Mit dem Speicher kannst du diesen Überschussstrom speichern und über Nacht abgeben. Somit amortisiert sich dein Balkonkraftwerk in der Regel um 2 Jahre früher.
Kann ich diese Batterie mit meiner Green Solar Power Light Anlage auch betreiben?
Ja, unsere Batterie kann mit jedem 1-phasigen Micro-Wechselrichter betrieben werden. Somit auch mit dem Hoymiles 1500W. Hierbei werden 2 Module an der Batterie angeschlossen und 2 Module direkt am Wechselrichter.
Was ist der Unterschied zwischen dem Green Solar Batteriespeicher 2,2 kWh und der EET Batterie?
Diese zwei Systeme unterscheiden sich grundsätzlich in wichtigen Funktionen.
Vorteile Green Solar Speicher:
- Erweiterbar
- gutes Preis/Leistungsverhältnis
- großer 2,2kWh Speicher
Nachteile Green Solar Speicher:
- nicht Inselfähig
- Einspeisung ins Haus Netz manuell via App zu regeln
Vorteile EET:
- Inselfähig
- Kann den Strombedarf des Hauses messen
Nachteile EET:
- geringere Speicherkapazität mit 1,4kWh
- hochpreisig
Funktioniert der Zugriff via App auch von unterwegs?
Wenn die Batterie zu Hause im stabilen Netz online ist, kann man sie überall per APP steuern.
Wie lange dauert es, bis die Batterie vollständig geladen ist?
Bei einer Max. Ladung mit 1000 Watt benötigt die Batterie 2,5 Stunden, bis sie vollständig geladen ist. Wird in dieser Zeit auch in das Haus Netz eingespeist, verlängert sich die Ladezeit.
Kann ich diese Batterie auch als Inselanlage verwenden?
Diese Batterie wird mit Micro-Wechselrichtern betrieben, welche üblicherweise ein aktives Stromnetz benötigen, daher ist kein inselbetrieb möglich. Unsere EET Batterie ist Inselfähig, diese finden du hier.
Funktioniert der Speicher auch mit einem 3-phasigen Wechselrichter?
Nein, unsere Batterie ist für das Balkonbatteriesystem mit 1 phasigen Micro-Wechselrichter ausgelegt.
Kann man den Speicher über API, Smart Home etc. einbinden?
Derzeit basiert die Kommunikation auf dem MQTT-Protokoll, das über das Standardprotokoll verwaltet werden kann und die Möglichkeit bietet, die Daten zu übertragen.
Über wie viele Maximum Power Point Tracker (MPPTs) verfügt das Speichersystem?
2 Stk.