Balkonkraftwerk für das Dach oder Gartenhaus kaufen

Sofort einsatzbereit

Dachfläche nutzen

Vorteile & Infos

zu Balkonkraftwerken für die Dachmontage

Was ist ein Balkonkraftwerke für das Dach oder Gartenhaus?

Ein Balkonkraftwerk auf dem Dach eines Gartenhauses oder einer Garage ist eine einfache Möglichkeit, ungenutzte Flächen zur Stromerzeugung zu nutzen. Dank Plug&Play-System lässt sich die Anlage ohne Fachkenntnisse in Betrieb nehmen. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine schnelle, steckerfertige Nutzung.

Das System ist flexibel einsetzbar, skalierbar und eignet sich ideal für kleinere Dächer mit guter Sonneneinstrahlung. Egal ob Gartenhaus, Nebengebäude oder Carport – das Plug&Play-Prinzip erlaubt die unkomplizierte Nutzung von Solarstrom, ohne dass komplexe Umbauten nötig sind.

Durch die kompakte Bauweise und den geringen Installationsaufwand ist ein solches Balkonkraftwerk ideal für alle, die ihre Stromkosten reduzieren und vorhandene Dachflächen sinnvoll nutzen möchten.

Wie funktioniert ein Dach-Balkonkraftwerk?

Ein Dach-Balkonkraftwerk erzeugt Strom, indem es Sonnenlicht über die Solarmodule aufnimmt und über einen Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Dieser Strom wird direkt in das bestehende Hausnetz eingespeist.

Der Anschluss an das Stromnetz kann auf zwei Wegen erfolgen: Entweder über eine geeignete Steckdose im Plug&Play-Verfahren oder durch eine Elektrofachkraft mit fester Einbindung ins Hausnetz. Letztere Variante bietet sich vor allem dann an, wenn geplant ist, das Balkonkraftwerk später zu einer größeren Solaranlage auszubauen.

Der Lieferumfang deiner Mini-PV Anlage für das Dach

Mit dem Konfigurator stellst du dein Dach-Balkonkraftwerk individuell zusammen – abgestimmt auf deine Dachfläche, Dachart und den gewünschten Leistungsumfang. Je nachdem, ob du ein Ziegel-, Blech- oder Bitumendach nutzt, wählst du die passenden Komponenten und Halterungssysteme aus.

Typische Bestandteile wie Solarpaneele, Wechselrichter und dachspezifische Befestigungslösungen sind dabei frei konfigurierbar. Du bekommst genau das, was du für eine sichere Installation und den zuverlässigen Betrieb benötigst – nicht mehr und nicht weniger.

Alle notwendigen Teile sind im Set enthalten, sodass du sofort mit dem Aufbau starten kannst. Bei Fragen zur Auswahl oder Planung steht dir unser Support jederzeit zur Seite.

Auf diesen Dächern kannst du dein Dach Balkonkraftwerk installieren

Die Dachmontage eines Balkonkraftwerks ist vielseitig umsetzbar und für unterschiedliche Dachtypen geeignet. Ob Flachdach, Schrägdach, Blechdach, Bitumendach oder Ziegeldach – mit dem passenden Montagesystem kannst du nahezu jede Dachfläche zur Stromerzeugung nutzen.

Wichtig ist dabei die Auswahl der richtigen Befestigung. Denn je nach Dachstruktur unterscheiden sich die Anforderungen deutlich:

  • Auf Ziegeldächern – darunter Frankfurter Pfannen, Harzer Pfannen oder andere Pfannenziegel – kommen stabile Dachhaken zum Einsatz. Sie greifen unter die Ziegel und tragen die Montageschienen für die Solarmodule.

  • Für Blechdächer, Bitumen-Dachpappendächer, Welleternit- und Wellblechdächer eignen sich Stockschrauben, die fest in der Dachkonstruktion verankert werden und die Module sicher halten.

  • Auf Flachdächern wird das Balkonkraftwerk mit einem Bodenaufsteller installiert. Dieser kann frei aufgestellt und mit Betonbeschwerungssteinen gesichert werden – ganz ohne Eingriff in die Dachfläche.

Die Auswahl des richtigen Befestigungssystems erfolgt über den Konfigurator und richtet sich nach der Bauart deines Daches. Wichtig ist, dass Dachtyp, Tragfähigkeit und Ausrichtung geprüft sind, bevor du mit dem Aufbau beginnst. Bei Unsicherheit oder schwer zugänglichen Dachflächen empfiehlt sich der Einsatz von Fachpersonal.

So installierst du dein Balkonkraftwerk auf dem Dach

Die Montage eines Balkonkraftwerks auf dem Dach ist mit etwas Vorbereitung gut selbst machbar. Wichtig ist, dass Dachtyp, Ausrichtung und Befestigung stimmen.

1. Dach prüfen

  • Geeignet sind Ziegel-, Blech-, Bitumen-, Flach- oder Schrägdächer.
  • Optimal ist eine Süd- oder Ost-West-Ausrichtung.
  • Achte auf möglichst wenig Schatten.

2. Material vorbereiten

  • Solarmodule
  • Wechselrichter
  • Montagesystem fürs Dach
  • Anschlusskabel

3. Module montieren

  • Montageschienen befestigen
  • Module sicher auf dem Dach verschrauben
  • Neigungswinkel prüfen (bei Flachdach mit Aufständerung)

4. Elektrik anschließen

  • Solarmodule mit dem Wechselrichter verbinden
  • Wechselrichter in der Nähe der Steckdose platzieren (wettergeschützt)
  • Mit der Steckdose verbinden (Schuko oder Wieland-Stecker)

5. Inbetriebnahme

  • Anlage einschalten
  • Strom fließt ins Hausnetz
  • Leistung über App oder Gerätedisplay überwachen

Achtung: Arbeiten auf dem Dach sind gefährlich und sollten nur selbstständig durchgeführt werden, wenn man Erfahrungen mit solchen Arbeiten hat. Wenn du dir unsicher bist, solltest du unbedingt Fachpersonal beauftragen.

Vorteile mit einem Dach Balkonkraftwerk

  • Reduzierte Stromkosten:
    Der selbst erzeugte Solarstrom senkt deinen Bezug aus dem Netz und damit deine monatlichen Ausgaben.

  • Einfache Installation:
    Mit dem passenden Montagesystem lässt sich das Balkonkraftwerk auf dem Dach schnell und unkompliziert installieren.

  • Umweltfreundlichkeit:
    Du erzeugst saubere Energie und reduzierst aktiv deinen CO₂-Fußabdruck.

  • Unabhängigkeit vom Stromnetz:
    Du wirst unabhängiger von steigenden Strompreisen und dem klassischen Energieversorger.

  • Flexibilität und Mobilität:
    Das System kann bei Bedarf abgebaut und an einem neuen Standort erneut genutzt werden – ideal auch für Mieter.

  • 25 Jahre Leistungsgarantie:
    Die Solarmodule bieten langfristige Sicherheit durch eine lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre.

Welche Kosten bringt ein Dach-Balkonkraftwerk mit sich?

Balkonkraftwerke für das Dach sind für wenige hundert Euro erhältlich und sind somit erschwinglich. Balkonkraftwerke auf dem Dach können bis zu 2000 Watt an Strom produzieren, sind jedoch mit einem 800 Watt Wechselrichter auszustatten.

Ein wichtiger Kostenfaktor bei diesen kleinen PV-Anlagen können die Montagekosten sein. Dacharbeiten können gefährlich sein, deshalb sollten diese von Fachpersonal übernommen werden.

Jedoch wirken die Erträge die ein Balkonkraftwerk erwirtschaftet den Kosten für die Anschaffung und Montage entgegen.

Lohnt sich ein Dach Balkonkraftwerk?

Ein Dach Balkonkraftwerk ist auf jedem Dach installierbar – egal ob Flach-, Schräg-, Ziegel- oder Blechdach. Es nutzt nicht nur direkte Sonneneinstrahlung, sondern auch diffuse Strahlung bei bewölktem Himmel und erzeugt dadurch fast ganzjährig Strom.  Die maximale Ausgangsleistung liegt bei 800 Watt – und das völlig unabhängig von der Dachart.

Wie richte ich ein Balkonkraftwerke für das Dach oder Gartenhaus aus?

Ausrichtung am Dach

Immer abhängig davon, ob du ein Flachdach- oder Schrägdach hast, gestaltet sich die Ausrichtung deines Balkonkraftwerks. Klarerweise erfordern verschiedene Dacharten auch unterschiedliche Installationen. Auf einem Schrägdach muss die Montage fix sein und ist dadurch unbeweglich. Deshalb solltest du darauf achten, dass die Dachfläche nicht verschattet ist und mindestens nach Osten, Westen oder Süden zeigt.

Bei einem Flachdach kann einfacher nachjustiert werden. Das bedeutet, dass du die Ausrichtung der Solarmodule ändern kannst, wenn sich die Zeit deines gewöhnlichen Stromverbrauchs verändert.

Ausrichtung am Gartenhaus

Hier verhält es sich ähnlich wie bei einem Schrägdach oder auch bei einer Fassadenmontage. Viele Menschen bringen ihre Module bei einem Gartenhaus nämlich auf dem Dach an, viele aber auch an der Wand. Beide Varianten sind statisch, womit die Installationsorte nicht von dauerhafter Beschattung betroffen sein sollten.

Beachte folgendes bei Balkonkraftwerken für das Dach in Österreich

Für ein Balkonkraftwerk auf dem Dach gelten in Österreich klare Vorgaben: Du darfst bis zu 2000 Watt Modulleistung nutzen, wobei die Wechselrichterleistung auf 800 Watt begrenzt ist. Die Einspeisung in das Hausnetz darf direkt über eine Steckdose erfolgen, sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt sind.

Wichtig ist die Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber – sie ist verpflichtend, erfolgt aber ohne Genehmigungsverfahren. Auch wenn du einen Speicher mit dem System kombinierst, musst du diesen im Zuge der Anmeldung erfassen. Damit bleibt der Betrieb rechtlich abgesichert und transparent gegenüber dem Netzbetreiber.

Dach-Balkonkraftwerk kaufen bei Green Solar

Bei Green Solar verstehen wir, wie sich überzeugende Qualität und faire Preise miteinander vereinbaren lassen. Wir achten bei der Zusammenstellung unserer Photovoltaikanlagen für das Dach stehts darauf, dass nur die hochwertigsten Komponenten verwendet werden. Dies bietet deinem Balkonkraftwerk höchste Effizienz und Sicherheit. Wir sind so davon überzeugt, dass es auf unsere Produkte bis zu 25 Jahre Leistungsgarantie und 12 Jahre Herstellergarantie gibt. Deshalb solltest du bei Green Solar deine Dach Solaranlage kaufen.

Möchtest du mehr über Dach-Balkonkraftwerke erfahren? Dann komm gerne in unser Info-Webinar.

Meist gestellte Fragen

FAQs zu Dach Balkonkraftwerken


Unsere Wechselrichter sind alle IP65 zertifiziert und daher für eine Außenmontage geeignet. Beispielsweise ist beim Sonnenkraftwerk 300 Watt der Wechselrichter bereits auf der Rückseite des Moduls geschützt verbaut. Bei anderen Produkten hast du die Flexibilität, den Wechselrichter entweder an der Modulrückseite oder an der Befestigung anzubringen. Dies erleichtert die Installation und den Schutz der Wechselrichter vor Witterungseinflüssen.


Die Lebensdauer von Balkonkraftwerken hängt von verschiedenen Faktoren ab, die berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören:

  • Qualität der Komponenten: Die Wahl hochwertiger Solarmodule, Wechselrichter und anderer Komponenten ist entscheidend für die Langlebigkeit. Renommierte Hersteller wie Green Solar bieten oft bessere Leistungsgarantien und längere Lebensdauer.
  • Installation: Eine fachgerechte Installation ist unerlässlich, um die sichere und zuverlässige Funktion des Balkonkraftwerks sicherzustellen. Es ist ratsam, einen erfahrenen Installateur mit Solarenergiekenntnissen zu beauftragen.
  • Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule sind wichtig, um die Effizienz zu erhalten. Verschmutzungen sollten entfernt werden, aber in der Regel reinigt sich das Solarmodul selbst, außer es gibt starke Verschmutzungen.
  • Umgebungsbedingungen: Die Umgebung kann die Lebensdauer beeinflussen. Extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Salzluft oder Verschmutzung können die Komponenten beeinträchtigen. Schutzmaßnahmen sollten ergriffen werden, wenn notwendig.

In der Regel haben Balkonkraftwerke eine Lebensdauer von etwa 20 bis 25 Jahren, abhängig von diesen Faktoren. Es ist wichtig zu wissen, dass Solarmodule im Laufe der Zeit eine gewisse Leistungsminderung erfahren können, aber dies wird oft durch Herstellergarantien abgedeckt.

Beim Kauf eines Balkonkraftwerks ist es ratsam, die Garantiebedingungen der Hersteller zu prüfen und auf längere Garantiezeiten zu achten, um Ihre Investition zu schützen. Es ist auch wichtig, die Installation ordnungsgemäß durchzuführen und Vibrationen zu minimieren, da diese die Garantie beeinträchtigen können.


Bei Glasmodulen sind Modulklemmen erforderlich, um die Module sicher zu befestigen. Diese Befestigung ist in der Regel speziell auf das jeweilige Modul abgestimmt. Der Einsatz von Modulklemmen bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglichen sie eine unkomplizierte Installation der Solarmodule. Darüber hinaus können Modulklemmen auch alternativ bei Blitzableitern verwendet werden, da sie kleine Schrauben enthalten, die Blitzentladungen einfangen und sie an die metallischen Elemente des Systems weiterleiten und ableiten.


Ja, bevor du ein Balkonkraftwerk installierst, ist es wichtig, den Eigentümer oder Vermieter zu informieren und seine Zustimmung einzuholen. Als Mieter solltest du sicherstellen, dass du die erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen hast, um Vertragsverletzungen oder rechtliche Probleme zu vermeiden.


Jede Bestellung wird mit einer detaillierten Montageanleitung geliefert. Zusätzliche Informationen stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Wir stehen dir auch gerne zur Verfügung, um bei der Anmeldung zu unterstützen und Fragen zur Photovoltaik zu beantworten. Unser Support-Team ist immer bereit, dir zu helfen. Weitere Materialien zum Herunterladen findest du ebenfalls im Downloadbereich.


Die Produktgarantie variiert je nach Produkt zwischen 5 und 12 Jahren, mit einer zusätzlichen Leistungsgarantie von 25 Jahren und einer maximalen jährlichen Leistungsreduktion von 0,7%. Bei Mängeln kontaktiere uns bitte unter [email protected] für Austausch oder Reparatur.


Ein Komplettpaket für eine Mini-PV-Anlage bietet eine einfache Installation mit allen benötigten Teilen und einer hilfreichen Montageanleitung. Alle Komponenten, einschließlich Solarpaneele, Wechselrichter, Montagevorrichtung, Verkabelung und Zubehör, sind im Set enthalten, was die Planung und Beschaffung erleichtert. Zusätzlich gibt es Herstellergarantie und Kundensupport für mögliche Probleme. Die Anschaffung eines Komplettpakets kann kostengünstiger sein und Zeit sparen, da alle Teile bereits abgestimmt sind und direkt installiert werden können.


Unsere Hoymiles Wechselrichter können per DTU von Hoymiles verbunden und über eine App auf deinem Smartphone analysiert werden. Wenn du eine DTU kaufen möchtest, suche einfach nach einem passenden Anbieter. Dieser wird deinen Account bei Hoymiles freischalten.

Eine technisch einfachere und kostengünstigere Möglichkeit zur Analyse ist die Verwendung einer WIFI Steckdose. Du steckst sie einfach zwischen deine Haussteckdose und den Schuko-Netzstecker deines Wechselrichters.

Newsletter abonieren

Ja, ich möchte zukünftig über Angebote, Produktneuheiten und Aktionen per Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copyright 2025 © Green Solar GmbH. Alle Rechte vorbehalten.