Dein Balkonkraftwerkicon-greensolar

kleine Fläche-große Wirkung

Hier bei Green Solar findest du bestimmt dein passendes Balkonkraftwerk für dein Zuhause! Nachhaltige Produkte zum absoluten Bestpreis und garantiert schneller Lieferung. Dazu musst du dein Balkonkraftwerk einfach nur montieren, in die Steckdose stecken und schon produzierst du deinen eigenen Strom und sparst noch Geld dabei!

Green Solar bietet dir eine große Produktpalette auch für individuelle Wünsche.

Einfach Strom erzeugen mit deiner Stecker Solaranlage.

eigenen Strom erzeugen

platzsparend & einfach zu montieren

schneller Versand

Balkon

Boden

Dach

BKW mit Speicher

Wand

Basic

Deine Vorteile

 

Vielseitig einsetzbar

Deine Stecker Solaranlage passt sich an deine Begebenheiten in deinem Zuhause an.

Auch wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, bietet Plug & Play die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und so Hunderte von Kilowattstunden pro Jahr zu sparen. Damit du dein passendes Balkonkraftwerk findest, haben wir eine große Auswahl an Komplettsets mit flexiblen und fixen Solarmodulen im Angebot!

Dein Lieferumfang

Beim Komplett-Set oder Komplettpaket bekommst du bei Green Solar das Solarmodul; die Solarmodule, also dein komplettes Balkonkraftwerk einen Wechselrichter und die passende Halterung – einfach alles was du zum Starten brauchst.

Balkonkraftwerk für die Steckdose als Plug-Play-Variante – das Balkonkraftwerk für Jeder – Mann – Frau!

Ob auf dem Dach, an der Wand, auf dem Balkon oder im Garten – wir haben die passende Lösung für dein Zuhause dank Plug & Play! Hier findest du für dein Budget dein passendes Balkonkraftwerk und kannst die gewonnene Energie ganz einfach über die Steckdose oder den Schaltkasten in dein Stromnetz einspeisen. Der mitgelieferte Micro-Wechselrichter wandelt den gewonnenen Strom in Wechselstrom um und stellt ihn dir zur Verfügung. Deine Stecker Solaranlage im Set wartet auf dich. Dank der Sonne ganz einfach Strom erzeugen.

Alles was du über Mini Photovoltaik Anlagen wissen musst!

 

Was ist ein Balkonkraftwerk?

 

Icon-Check

Ein Balkonkraftwerk ist eine steckerfertige Solaranlage für Mieter:innen und Hauseigentümer :innen bzw. Eigenheimbesitzer:innen auf den Balkongeländer oder andere Flächen auf dem Grundstück (Garten oder Terrasse) bzw. Gebäude (Dach, Wand etc.). Als Balkonkraftwerk werden auch die Begriffe: Balkon-Solaranlage, Mini-Solaranlage, Stecker-Solaranlage, Mini-Photovoltaik-Anlage oder Mini-Photovoltaik-Kraftwerk

Icon-Check

Bei einem Balkonkraftwerk handelt es sich um eine steckerfertige Solaranlage, die auf einem Balkongeländer oder auf einer anderen Fläche installiert werden kann. Es handelt sich um eine kompakte Photovoltaikanlage, die in der Regel aus Solarmodulen und einem Wechselrichter besteht. Mehr auf unserer Website in den einzelnen Kategorien.

Icon-Check

Eine Balkon-Solaranlage ist für den Eigenverbrauch konzipiert und ermöglicht es, den erzeugten Strom direkt im Haushalt zu nutzen. Der Strom wird direkt im Haushalt genutzt. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Die Anlagen eignen sich für Miet- und Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäuser.

Icon-Check

Unsere Balkonkraftwerke sind ganz einfach zu montieren und du brauchst keine Fachkenntnisse dafür. Jeder kann die leicht verständliche Anleitung verstehen.

Icon-Check

Die Inbetriebnahme erfolgt also ganz einfach und schnell, damit du so schnell wie möglich starten kannst, im Vergleich zu anderen Herstellern.

Icon-Check

Eine Mini Photovoltaik Anlage ist eine einfache und umweltschonende Möglichkeit, selbst Strom zu produzieren. Dadurch werden die Stromkosten gesenkt, Infos über deinen Bedarf findest du auf deinem Stromzähler.

Funktion einer Stecker Solaranlage

Die Sonnenstrahlen der Sonne treffen auf die PV-Module und werden in Strom umgewandelt. Anschließend werden sie zum Wechselrichter geleitet und von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt. Der umgewandelte Strom wird ins Stromnetz eingespeist und direkt als Solarstrom genutzt.

 

Vorteile von Balkonkraftwerken

Stromkosten senken – PV Module installieren

Die Vorteile eines Balkonkraftwerks sind vielfältig und die Auswahl ist groß. Einige Vorteile haben wir in unserem Artikel über Mini-PV-Anlagen aufgelistet:

1. Umweltfreundlichkeit

Mit dem Balkonkraftwerk wird Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und somit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Mit den eigenen PV-Modulen spart man auf lange Sicht nicht nur Geld, sondern auch Co2.

2. Eigenverbrauch

Der erzeugte Strom kann direkt im Haushalt genutzt werden, dadurch werden der Stromverbrauch und die Energiekosten gesenkt – ein wichtiges Thema in Zeiten der Energiewende. Ein vielversprechender Schritt in Richtung dezentraler Energiewende ist die zunehmende Verbreitung von Balkonkraftwerken.

3. Flexibilität

Balkonkraftwerke sind mobil und können leicht mitgenommen werden, wenn umzuziehen ist. Eine flexible Montage ist durch die verschiedenen Halterungen und Ausführungen möglich.

4. Einfache Montage

Ein Balkonkraftwerk ist einfach zu montieren und kann vor allem ohne besondere Fachkenntnisse aufgebaut und betrieben werden. Informationen zur Montage finden sich im Downloadbereich.

5. Platzsparend

Balkonkraftwerke nehmen nur wenig Platz in Anspruch und können auch von Mieterinnen und Mietern selbst installiert werden. Die Möglichkeit, die Solarpaneele an Zäunen, Dächern oder auf dem Balkon zu montieren, ist flexibel und der große Vorteil: sehr platzsparend.

6. Keine hohen Kosten

Im Vergleich zu einer großen Photovoltaikanlage sind die Anschaffungskosten für ein Balkonkraftwerk gering. Der Preis hält sich in Grenzen – dafür ist die Auswahl umso größer… .

Viele verschiedene Anbieter von Photovoltaik- und Mini-Solaranlagen erhöhen den Wettbewerb. Dadurch gibt es oft günstige Angebote und Rabatte auf bestimmte Artikel.

Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk kann sich in vielen Fällen auszahlen:

Icon-Check

Wer eine Wohnung mietet und keine Dachfläche zur Verfügung hat.

Icon-Check

Wenn man den Stromverbrauch senken möchte – und gleichzeitig Energiekosten sparen will.

Icon-Check

Wenn du einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Umwelt schonen willst.

Icon-Check

Mit kleinem Budget und einer zu hohen Stromrechnung.

Icon-Check

Wenn man einen Süd Balkon hat, kann man diesen perfekt nutzen, um Solarmodule darauf zu montieren.

Icon-Check

Du hast ein Haus mit Garten oder eine Wohnung mit Terrasse hast du gleichzeitig auch viele Möglichkeiten eine Mini Solaranlage oder sogar mehrere Mini Solaranlagen zu installieren.

Wer Interesse an Solarstrom hat, sollte sich die verschiedenen Angebote der Unternehmen und Anbieter anschauen und die Preise vergleichen – manche Anbieter bieten auch einen Online-Test an, mit dem man berechnen kann, wann sich die Installation einer kleinen Anlage lohnt. Unsere Rechnung: Nehmen wir an, der Strompreis liege bei 40 Cent pro Kilowattstunde. In diesem Fall kann man mit einer Ersparnis von ca. 100 – 200 Euro pro Jahr rechnen. Da mit einem weiteren Anstieg der Strompreise zu rechnen ist, wird die Ersparnis durch den Einsatz eines Balkonkraftwerks in naher Zukunft sogar noch höher sein.

Welche Faktoren beeinflussen die Stromerzeugung bei Mini Photovoltaik Anlagen?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Stromproduktion einer Mini PV Anlage beeinflussen können. Hier sind einige der wichtigsten:

Sonneneinstrahlung: Wie viel und wie intensiv das Sonnenlicht auf die Solarmodule trifft, bestimmt, wie viel Strom erzeugt wird. Je höher die Sonneneinstrahlung auf den PV Modulen, desto mehr Strom wird produziert.

Ausrichtung der Module: Wie die Solarmodule auf dem Balkon bzw. Balkongeländer, bezogen auf die Himmelsrichtung, ausgerichtet sind, beeinflusst die Stromproduktion. Für maximalen Sonnenstrom sollten die Module idealerweise nach Süden ausgerichtet sein. Bei Abweichungen von der optimalen Ausrichtung kann es zu einer Verringerung des Ertrags kommen.

Neigungswinkel der Module: Auch der Neigungswinkel der Solarmodule spielt eine Rolle. Eine bessere Absorption des Sonnenlichts wird durch einen optimalen Winkel erreicht. Der empfohlene Neigungswinkel hängt vom Breitengrad des Standorts ab.

Verschattung: Schatten auf den Solarmodulen kann zu einer erheblichen Verringerung der Stromproduktion führen. Selbst ein kleiner Schatten, der auf einen Teil des Moduls fällt, kann sich negativ auf die Leistung der gesamten Anlage auswirken. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Module nicht durch Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse verschattet werden.

Modultyp und -qualität: Die Stromproduktion wird direkt von der Qualität und dem Wirkungsgrad der verwendeten Solarmodule bzw. dem Modell beeinflusst. Ein hochwertiges Modell mit einem höheren Wirkungsgrad kann mehr Strom erzeugen als qualitativ schlechtere Module.

Umgebungstemperatur: Die Leistung von Solarmodulen wird durch hohe Temperaturen beeinträchtigt. Die Module arbeiten weniger effizient und erzeugen weniger Strom, wenn sie zu heiß werden.

Die Berücksichtigung dieser Faktoren bei der Planung und Installation von Kleinsterzeugungsanlagen sind wichtig für die Sicherstellung einer optimalen Stromproduktion der Kleinsterzeugungsanlagen.

Zusammenfassend kann man sagen: Standort, Winkel der Einstrahlung, Intensität der Sonneneinstrahlung, Außentemperatur und Jahreszeit spielen bei der Erzeugung eine große Rolle.

BEISPIEL: Ein 600 Watt Stecker-Kraftwerk produziert bis zu 600kWh/Jahr, ein 800 Watt Stecker-Kraftwerk bis zu 800 kWh/Jahr. In Österreich erlaubte 800 Watt, in Deutschland bis 600 Watt ohne Anmeldung.

Zu beachten ist jedoch, dass die Größe von einem Balkonkraftwerk begrenzt ist und nicht den gesamten Strombedarf des Haushalts decken kann. Außerdem hängt die Wirtschaftlichkeit von einem Balkonkraftwerk von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Ausrichtung

Ja zur Energiewende: Welche Arten von Balkonkraftwerken gibt es?

Balkonkraftwerke werden in verschiedenen Ausführungen gebaut, die sich in Größe, Leistung und Ausstattung unterscheiden. Die zwei gängigsten Varianten sind:

1. Plug&Play Balkonkraftwerke

Ein Plug&Play-Balkonkraftwerk ist die einfache und kostengünstige Lösung für den Eigenverbrauch. Sie bestehen aus einem oder mehreren Solarmodulen und einem Wechselrichter. Über den Stecker gelangt der Strom ins Netz und kann direkt genutzt werden, um Geräte mit Solarstrom zu versorgen.

2. Balkonkraftwerk mit Speicher

Diese Balkonkraftwerke sind oft leistungsstärker als die P&P Balkonkraftwerke und haben einen integrierten Stromspeicher. Sie sind in der Regel auch in der Lage, eine höhere Leistung zu erzielen und ermöglichen es, überschüssigen Strom über einen längeren Zeitraum zu speichern. Allerdings sind Balkonkraftwerke mit Speicher auch teurer und erfordern meist eine fachmännische Montage.

    Green Solar bietet bei den Plug-and-Play-Balkonkraftwerken sowohl flexible Module als auch Glasmodule an. In Österreich mit 800 Watt in Deutschland mit 600 Watt. Bei unseren Balkonkraftwerken handelt es sich um “Kleinsterzeugungsanlagen” für Strom, also kleinen Photovoltaik Anlagen, mit maximal 800 W Wechselrichterleistung ( Österreich ) oder maximal 600 Watt Leistung (Deutschland).

    Insgesamt hängt die Wahl des Balkonkraftwerks von verschiedenen Faktoren wie Platzverhältnissen, Energiebedarf und Preis ab.

    —> ZU UNSEREN BALKONKRAFTWERKEN MIT SPEICHER

    Materialicon-greensolar

    SKW400black_set_1modul

    Balkonkraftwerk-Modul:

    • Größe: 1724 x 1134 x 35mm (+/- 3mm)
    • Modulfarbe: Schwarz
    • Gewicht: 22kg
    • Glasspezifikation: 3,2 mm ESG-Solarglas mit Antireflexbeschichtung
    • Rahmen: Starker Aluminiumrahmen in schwarz
    SKW400black_set_1modul

    Flexibles Balkonmodul:

    • Größe/pro Modul: 1.165 x 890 x 2,8mm (/20 mm)
    • Modulfarbe: Schwarz
    • Gewicht: 4kg pro Modul
    • Oberflächenmaterial: Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE)
    • Monokristalline, hoch effiziente Silikonzellen

    Eigener Strom für die Steckdose

    Wo kann ein Balkonkraftwerk aufgestellt werden?

    Eine Balkonanlage von Green Solar kann an den unterschiedlichsten Orten montiert werden. Die passende Halterung haben wir dafür. Die Montage unserer Balkonkraftwerke kann auf dem Dach, an der Wand, auf dem Boden, auf dem Balkon oder am Gartenzaun erfolgen, wähle einfach die entsprechende Kategorie für unsere vielen Anwendungsbeispiele aus. Weitere Informationen findest du in den jeweiligen Kategorien. Alle Produkte enthalten ein Modul inkl. Wechselrichter.

    1. Balkon

    Leistungsstark, witterungsbeständig und umweltfreundlich ist deine zukünftige Solaranlage. Dein Balkon ist der ideale Standort für ein Solarstrom-Kraftwerk auf dem Balkon. Unsere Solaranlagen für den Balkon sind die ideale Lösung zur Erzeugung von Solarstrom für dein Zuhause. Deine Vorteile: platzsparend & einfach zu montieren & Strom direkt aus der Steckdose.

    2. Boden

    Wähle dein Balkonkraftwerk für den Boden inkl. Bodenaufsteller im 1er oder 2er Set. Durch die einfache Montage und vor allem durch das edle schwarze Design der Solarmodule optimiert unser Bodenaufsteller Halterung den Wirkungsgrad und punktet. Du sparst mit deinem Mini-Solarkraftwerk bis zu 350,- € im Jahr!

    3. Terrasse

    Wähle deine Mini Solaranlage für deine Terrasse. Unsere Halterung optimiert den Wirkungsgrad und punktet mit einfacher Montage und vor allem mit dem edlen schwarzen Design der Solarmodule. Mit deinem Balkonkraftwerk sparst du somit bis zu 350,- € im Jahr und der erzeugte Strom fließt direkt in dein Stromnetz. Somit kannst du einen Teil deines Strom Bedarf decken.

    4. Dach

    Nutze die Sonneneinstrahlung an deinem Dach und produziere deinen eigenen Strom.

    Mit hocheffizienten Solarmodulen in hochwertigem Design kannst du deine ungenutzte Dachfläche optimal nutzen. Wir haben das richtige Balkonkraftwerk. Individuell für dein Ziegeldach oder Universaldach. Versorge deine Geräte ganz einfach mit deinen Eigenen Strom deiner Mini PV Anlage.

    5. Wand

    Mit einer Mini PV Anlage an der Fassade wird ungenutzte Fläche optimal genutzt. Auf diese Weise sparst du Platz und hast gleichzeitig die Möglichkeit, deinen eigenen Strom zu produzieren und damit bestimmte Geräte zu versorgen. Die Installation ist hier etwas schwieriger, da du wahrscheinlich eine stabile Leiter oder ein Gerüst brauchst. Da unsere Module jedoch sehr leicht sind, geht auch dies ganz einfach von der Hand.

    Mit deiner kleinen PV Anlage auf der Wand hast du die perfekte Sonneneinstrahlung und kannst bei optimaler Wandausrichtung den ganzen Tag Sonne tanken und Energie gewinnen! Einschalten und loslegen.

    Was ist vor dem Kauf einer Balkonanlage zu beachten?

    Rechtliches

    Muss ich die Anlage beim Stromversorger anmelden?

    Grundsätzlich ist eine Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich. Plug & Play-Anlagen dürfen in Teilen Deutschlands bis 600 Watt und in Österreich bis 800 Watt ohne Genehmigung betrieben werden. In Frankreich sind sogar 3000Wp zulässig. Am besten erkundigst du dich in deinem Land, welche Regelungen für dich gelten. Dank der Sonne ganz einfach Strom erzeugen.

    Gibt es Förderungen?

    Um die Kosten zu minimieren hast du die Möglichkeit auf Förderungen. In Österreich und in Teilen Deutschlands gibt es jeweils verschiedene Förderungen und Zuschüsse für die Anschaffung und/oder Erweiterung deiner PV Anlage. Balkonkraftwerke werden oft auch von der Gemeinde gefördert.

    Was muss ich als Mieter:in oder Eigenheimbesitzer:in beachten?

    Wer ein Eigenheim besitzt, muss sich in der Regel keine Gedanken über die Installation seines Balkonkraftwerks machen. Etwas anders sieht es aus, wenn man zur Miete wohnt. Mieter:innen sollten unbedingt vorab abklären, ob sie ein Balkonkraftwerk auf der Hauswand, dem Balkon etc. installieren dürfen. Manchmal findet man so etwas schon im Mietvertrag, aber man sollte immer das persönliche Gespräch suchen und mit dem/der Vermieter:in nachfragen, ob es eine Erlaubnis für eine kleine PV Anlage gibt.

     

    Montage

    Bevor man sich für ein Balkonkraftwerk und eine bestimmte Halterung entscheidet. Ist es in jedem Fall notwendig, den Aufstellungsort auszumessen und die Rahmenbedingungen zu prüfen.

    Fragen wie: “Passen Kleinsterzeugungsanlagen auf meinen Balkon? Welche Halterung brauche ich für einen Gitterbalkon oder einen Betonbalkon? Ist eine Außensteckdose vorhanden und funktioniert sie?” sollten im Vorfeld geklärt werden. Welcher Hersteller bietet ein Komplettset, wie ist die Bewertung der Montage von anderen Kund:innen?

    Wenn all diese Fragen geklärt sind, steht dem Kauf nichts mehr im Wege. Jetzt nur noch den richtigen Anbieter mit den passenden Modellen finden und schon kann es losgehen mit der eigenen Stromerzeugung.

    Standort: Wo das Balkonkraftwerk steht, ist entscheidend, um es effizient zu betreiben. Der Balkon sollte nach Süden und Südwesten ausgerichtet sein, um möglichst viel Sonnenlicht zu erhalten. Und um die Nutzung zu optimieren. Mehr Infos findest du oben.

    Größe und Leistung: Die Größe und Leistung der Balkonanlage sollte auf den eigenen Strombedarf abgestimmt sein. Wichtig ist, wie viel Strom man mit dem eigenen Kraftwerk produzieren möchte und welche Geräte damit betrieben werden. Infos zu deinem Bedarf und Verbrauch findest du auf deinem Stromzähler.

    Die Inbetriebnahme erfolgt einfach und unkompliziert. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du jederzeit unseren kostenlosen Support kontaktieren unser Team hilft dir gerne weiter!

    Vorteile mit Green Solar im Überblick

    Icon-Check

    14 Tage Rückgaberecht: Du kannst deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen zurückgeben.

    Icon-Check

    Top Kundenservice: Hilfe bei Aufbau & Anmeldung – per Telefon und E-Mail.

    Icon-Check

    Geringe Wartung – dank höchster Qualität

    Icon-Check

    Hoymiles Wechselrichter (Qualitätsprodukt)

    Icon-Check

    Kein Lärm bei der Stromerzeugung

    Icon-Check

    Kostenlose Info-Webinare: alle 14 Tage: Dabei dreht sich alles rund ums Thema Balkonkraftwerke.

    Icon-Check

    Schnelle Lieferung: Schnelle Lieferung mit der Post und Lagermax-Logistik.

    Icon-Check

    Lange Lebensdauer

    Icon-Check

    Grüner Strom für dein Haus / Wohnung – von P&P Anlage

    Icon-Check

    Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt

    FAQsicon-greensolar

    Was kostet ein Balkonkraftwerk?

    Das kommt darauf an ob du dich für ein Komplett-Set oder ein Balkonkraftwerk ohne Halterung entscheidest. Eine kleine Photovoltaik Anlagen inkl. Wechselrichter und passender Halterung kannst du ab 399,00 € im Green Solar Shop bestellen.

    Was kostet ein Solarmodul?

    in Solarmodul inkl. Wechselrichter ohne Halterung bekommst du bereits ab ca. € 299,-.

    Wie viel Energie darf ich mit einem Balkonkraftwerk einspeisen?

    In Deutschland dürfen bis zu 600W mit einem Balkonkraftwerk eingespeist werden. In Austria bis zu 800W. In Frankreich sind sogar bis zu 3000W erlaubt. Informiere dich am besten in deinem Land, welche Regelungen gelten.

    Wie groß dürfen Mini Photovoltaik Anlagen sein?

    Gemäß ÖNORM E 8001-4-712 dürfen Solarzellen in Österreich aus versicherungstechnischen Gründen nur betrieben werden, wenn sie über eine feste Verbindung in das Netz eingebunden sind. Außerdem darf die Einspeiseleistung einer Balkonanlage 800 Wp nicht überschreiten.

    In Deutschland: Die Energiesteckvorrichtung nach Vornorm DIN VDE V 0628-1 (VDE V 0628-1) ist für maximal 16 A (3,68 kVA) zugelassen. Pro Energiesteckvorrichtung ist ein Generator zulässig. Beispiel: Bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm² ist dies auf maximal 16 A (3,68 kVA) begrenzt. Jeder kann sich bei der jeweilige Gemeinde darüber informieren.

    Zusätzliche Stecker wie Wieland Stecker kannst du im Zubehör erwerben

    Wo muss ich ein Balkonkraftwerk anmelden?

    Kleinsterzeugungsanlagen müssen beim jeweiligen Netzbetreiber vorab angemeldet werden. Alle Informationen dafür findest du bei deinem Netzbetreiber.

    Was bedeutet 600 Wp?

    600 Wp bedeutet 600 Watt Peak und ist die höchste Leistung, die Solarmodule bzw. der Wechselrichter produziert. Damit kannst du schon einen Teil deiner benötigten Energie abdecken.

    Dein Balkonkraftwerk selbst anschließen?

    Nach dem Motto “Plug&Play” erfolgt der Anschluss von Kleinsterzeugungsanlagen einfach über die Steckdose. Um dein Mini Kraftwerk in Betrieb zu nehmen hast du 2 Möglichkeiten.

    Nummer 1:

    Dein Schutzkontakt-Stecker, abgekürzt Schuko-Stecker, ist die einfache Lösung, denn er eignet sich für die haushaltsübliche Steckdose. Der Betrieb eines Balkonkraftwerks mit einem Schuko-Stecker ist in Deutschland und Österreich erlaubt. Du kannst Dein Balkonkraftwerk also unbesorgt selbst anschließen und in Betrieb nehmen. Damit sparst du dir die Kosten für einen Fachmann.

    Nummer 2:

    Deine zweite Option ist der Wieland-Stecker und die dazugehörige Wieland-Steckdose, mit denen Du auch die Normen DIN VDE V 0100-551-1 und DIN VDE V 0628‐1 einhältst. Die Installation muss hier allerdings durch eine Fachkraft erfolgen Kundin Betrieb genommen werden, das erhöht die Kosten.

     

    WORAUF WARTEST DU GLEICH IN DEN WARENKORB UND LOS GEHT´S.

    Service

    Zu jeder Bestellung erhältst du eine genaue Montageanleitung. Alle weiteren Informationen findest du im Downloadbereich. Wir beraten dich natürlich auch gerne bei der Anmeldung und geben dir Hilfestellung bei jeglichen Fragen zum Thema Photovoltaik. Unser Support-Team ist dir immer gerne behilflich.

    Support:
    Mo – Fr:
    8 – 16 Uhr

    Tel:
    +43 4242 399 91

    Mail: