Balkonkraftwerk Fassade und Wand für die Steckdose als Plug-Play-Variante
Ein Balkonkraftwerken an der Fassade lässt sich dank Plug&Play-Technik einfach und schnell in Betrieb nehmen. Du musst das Set lediglich auspacken, montieren und mit einer geeigneten Steckdose verbinden – ohne bauliche Veränderungen oder Fachkenntnisse.
Das System besteht aus Solarmodulen, die mittels Wandhalterung sicher befestigt werden. Die Montage erfolgt über Haken und Schienen, auf denen das Modul quer angebracht wird. Alternativ sind auch flexible Module erhältlich, die sich an gewölbte Fassaden anpassen lassen.
Einstecken, anschließen, fertig – dein Strom direkt von der Hauswand.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk für die Wand oder Fassade?
Ein Balkonkraftwerk für die Wand oder Fassade erzeugt durch Sonnenlicht Strom, der vom Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt wird. Über ein Kabel wird der Strom direkt in eine Außensteckdose eingespeist und steht sofort für den Eigenverbrauch zur Verfügung. Diese senkrechte Montage ist besonders praktisch, wenn am Boden oder Balkongeländer kein Platz vorhanden ist.
Balkonkraftwerke für die Wand oder Fassade als Komplettset
Mit einem Balkonkraftwerk für die Wand oder Fassade erhältst du ein durchdachtes Komplettset, das alle Komponenten enthält, die du für die Installation und den Betrieb benötigst. Über unseren Konfigurator stellst du dir dein Set individuell zusammen – abgestimmt auf deine baulichen Gegebenheiten und deinen Strombedarf.
Typischerweise enthalten sind leistungsstarke Solarmodule, ein passender Wechselrichter sowie stabile Wandhalterungen. Zusätzlich sind alle benötigten Schrauben, Dübel und Montageschienen im Lieferumfang enthalten. Du kannst dein System direkt montieren und den erzeugten Strom über die Steckdose in dein Hausnetz einspeisen – einfach, effizient und sofort nutzbar.
Befestigung eines Wand oder Fassaden Balkonkraftwerks
Das Balkonkraftwerk kann mit einer Fassadenmontage mühelos an verschiedenen Untergründen – wie Holz, Mauerwerk oder Metall – sowohl hochkant als auch quer installiert werden. Für die Installation werden Aluminiumschienen verwendet, um das Modul anschließend mit Klemmen zu sichern. Unser Wandbefestigungssystem eignet sich auch für Holzzäune, Balkone aus Massivholz oder Metallgeländer, was die Montage der Anlage noch flexibler gestaltet. In der Montageanleitung findest du stets ein Bild, um die Befestigung besser zu veranschaulichen. Der Aufbau einer kleinen Photovoltaik Anlage an der Wand ist somit unkompliziert.
Welche Vorteile bietet ein Balkonkraftwerk für die Fassade?
Strom sparen:
Du reduzierst deinen Strombezug aus dem Netz und senkst dadurch dauerhaft deine Energiekosten.
Netzunabhängig:
Eigenverbrauch statt Netzstrom – mehr Kontrolle über deine Energieversorgung.
Energieautark:
Du produzierst deinen eigenen Strom direkt an der Fassade und machst dich unabhängiger von Energiepreisentwicklungen.
Platzsparend:
Die Wandmontage benötigt keine Stellfläche und ist ideal, wenn Boden oder Balkon bereits genutzt sind.
Fassadenintegration:
Die Module lassen sich in die Gebäudefassade integrieren.
25 Jahre Leistungsgarantie:
Langlebige Module mit langfristiger Leistungszusage bieten Sicherheit über viele Jahre.
Wie viel kostet ein Balkonkraftwerk für die Wandmontage?
Ein Balkonkraftwerk für die Wand oder Fassade bekommst du bei uns bereits im niedrigen Hundert-Euro-Bereich – abhängig davon, welche Modulart und welche Komponenten du wählst. Du entscheidest selbst, welche Leistung und Ausstattung zu dir passt. Die Preise bleiben dabei überschaubar – ohne Abstriche bei Qualität oder Sicherheit.
Welchen Mehrwert bieten Wand-Balkonkraftwerke?
Ein Wand-Balkonkraftwerk macht ungenutzte Fassadenflächen plötzlich wertvoll. Wo vorher nur eine Wand war, entsteht ein Ort der Energiegewinnung – ganz ohne Eingriff in Dach oder Garten. Du integrierst die Stromerzeugung direkt in die Architektur deines Zuhauses und nutzt Flächen, die sonst keinerlei Funktion hätten. Der Mehrwert liegt nicht nur im selbst erzeugten Strom, sondern auch im bewussten Umgang mit Raum, Gestaltung und Energie – nachhaltig, sichtbar und durchdacht.
Wie richte ich ein Balkonkraftwerk für die Wand aus?
Für die bestmögliche Leistung sollte dein Balkonkraftwerk an einer südlich ausgerichteten Wand montiert werden. So trifft die Sonne über den Tag hinweg direkt auf die Module, was den Ertrag deutlich steigert. Ist eine Südausrichtung nicht möglich, sind auch Ost- oder Westwände geeignet – je nachdem, wann du den erzeugten Strom hauptsächlich nutzen möchtest.
Entscheidend ist, dass die Wand frei von dauerhaften Verschattungen ist, also nicht durch Bäume, Nachbargebäude oder Dachüberstände verdeckt wird. Je mehr direkte Sonneneinstrahlung die Module erhalten, desto mehr Strom kannst du selbst erzeugen.
Was gibt es in Österreich bei Balkonkraftwerken zu beachten?
In Österreich darf ein Balkonkraftwerk eine maximale Wechselrichterleistung von 800 Watt haben. Die Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber ist verpflichtend – eine Genehmigung ist nicht notwendig.
Bevor du ein Balkonkraftwerk installierst, solltest du sicherstellen, dass du als Mieter die Zustimmung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft eingeholt hast. Die Lebensdauer einer Mini-Solaranlage liegt in der Regel zwischen 20 und 25 Jahren, abhängig von den eingesetzten Komponenten und der Wartung. Für optimale Leistung empfiehlt sich eine sonnige Ausrichtung – die Module liefern aber auch bei teilweiser Beschattung stabile Erträge.
Balkonkraftwerke für die Wand oder Fassade bei Green Solar kaufen
Ein Balkonkraftwerk für die Wand oder Fassade ermöglicht dir den Einstieg in die eigene Stromproduktion – unkompliziert, flexibel und direkt am Gebäude montierbar. Unsere Solarmodule sind auf Qualität, Effizienz und Langlebigkeit ausgelegt und bieten dir eine zuverlässige Lösung für die private Energieversorgung. Bei Fragen zur Auswahl oder Planung steht dir unser Support jederzeit gerne zur Seite.
Zusätzlich laden wir dich herzlich zu unserem kostenlosen Info-Webinar ein, das alle 14 Tage stattfindet. Dort erhältst du einen umfassenden Überblick zu Themen wie Versand, Produktauswahl, technische Voraussetzungen und Einstieg in die Photovoltaik. Auch die Abstimmung der passenden Anlagenleistung auf deine individuellen Bedürfnisse wird ausführlich besprochen. Am Ende des Webinars beantworten wir alle offenen Fragen live.