Balkonkraftwerk 850/800 bifazial
Plug & Play Anschluss
Einfach Stromkosten sparen
14 Tage Rückgaberecht
Beschreibung
Balkonkraftwerk für die Steckdose als Plug & Play Variante
Einfaches und flexibles Plug & Play Photovoltaiksystem für die Steckdose, damit hast du in wenigen Minuten deinen eigenen hergestellten Strom. Einfach auspacken, aufstellen und anstecken, fertig!
Dein Set besteht aus zwei 425Wp Modulen und einem 800W Micro-Wechselrichter (HM-800) inklusive Balkonbefestigung für dein Balkongeländer (winkelverstellbar). Der Lieferumfang umfasst alles, was du zum Starten brauchst.
Die Montage erfolgt ganz einfach am Balkongeländer, zur Befestigung der Module werden die Haken auf das Geländer montiert und das Modul wird jeweils mittels Klemmen auf den Schienen quer montiert.
Lieferumfang
Befestigung
Die Montage erfolgt ganz einfach am Balkongeländer, zur Befestigung des Moduls werden Haken auf das Geländer montiert und das Modul wird mittels Klemmen auf den Schienen quer montiert. Die Montage des 2ten Modules sollte gleich daneben erfolgen, sollte man die Module voneinander entfernt montieren wollen, muss man eine MC4 Verlängerungsleitung verwenden. Die Befestigung erfolgt einfach und unkompliziert und benötigt keinen Fachmann unter Einhaltung der jeweiligen Sicherheits- und Warnhinweise.
Vorteile
TÜV zertifiziert
25 Jahre Leistungsgarantie
14 Tage Rückgaberecht
Bis zu €340/Jahr Stromkosten sparen
Deutschsprachiger persönlicher Support
> 30.000 zufriedene Green Solar Kunden
Plug & Play Anschluss
Einfach Stromkosten sparen
14 Tage Rückgaberecht
Download
Modul 425 Wp Datenblatt
Häufige Fragen
Wie viel Energie darf ich einspeisen?
Wie groß darf eine Stecker-Solaranlage sein?
Wo muss ich ein Balkonkraftwerk anmelden?
Darf ich die Mini Solaranlage selbst anschließen?
Nach dem Motto “Plug and Play”, also in die Steckdose fertig los – die Einspeisung erfolgt einfach über die Steckdose. Um deine Mini PV Anlage in Betrieb zu nehmen hast du 2 Möglichkeiten – aber die selben Ergebnisse:
Nummer 1 – Schuko-Stecker:
Der Schutzkontakt-Stecker, abgekürzt Schuko Stecker, ist die einfache Lösung, denn er eignet sich für die haushaltsübliche Steckdose. Der Betrieb ist erlaubt.
Nummer 2 – RST-Stecker:
Deine zweite Option ist der Wieland-Stecker und die dazugehörige Wieland-Steckdose, mit denen Du auch die Normen DIN VDE V 0100-551-1 und DIN VDE V 0628‐1 einhältst. Die Installation muss hier allerdings durch eine Fachkraft erfolgen Kundin Betrieb genommen werden.