Deine Solaranlageicon-greensolar

Dein Schritt in Richtung Unabhängigkeit

Bei uns findest du bestimmt Deine passende Solaranlage für dein Zuhause. Nachhaltige Produkte zum fairen Preis und garantiert schneller Lieferung – Individuelle Lösung für jedes Zuhause.

Entfessle das Potenzial der Sonne mit unseren hochwertigen Solaranlagen.

Entscheide dich für saubere und erneuerbare Energie!

Dach

Wand

Ohne Halterung

Dein Lieferumfangicon-greensolar

 

Im Komplettset:

Im Paket befindet sich eine Montageanleitung (von der Montage bis zur Aktivierung) und allen Komponenten die optimal aufeinander abgestimmt sind. Hier findest du:

  • Module
  • Wechselrichter
  • Halterungen
  • Erweiterungen
  • Verlängerungsleitung

 

Im Basic-Set ohne Halterung:

Entscheidest du dich gegen ein Komplettset, also für eine Solaranlage ohne Halterung – gibt es die Möglichkeit die Halterung in unseren Shop extra zu erwerben.

Dein Paket ohne Halterung enthält:

  • Module
  • Wechselrichter
  • Verlängerungsleitung

Auch mit diesem Basic Set kannst du die Anlage nutzen und sofort mit der Stromerzeugung anfangen. Wir empfehlen dir bei PV-Anlagen jedoch die passende Halterung zu erwerben, damit du maximale Leistung der PV-Anlage nutzen kannst.

 

Deine Vorteileicon-greensolar

Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen, die mit der Installation von Solaranlagen einhergehen. Mit unseren Solaranlagen mit 3-4 Modulen kannst du jetzt noch mehr Solarenergie produzieren. Hier findest du einige der wichtigsten Vorteile:

Kosteneinsparung:

Solaranlagen ermöglichen es, den eigenen Strom zu erzeugen und dadurch die Abhängigkeit von teuren Energieversorgern zu reduzieren. Dies kann zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten führen, insbesondere über die Lebensdauer der Anlage hinweg.

Langfristige Investition:

Die Installation einer Solaranlage ist eine langfristige Investition. Die meisten Solarmodule, sowie diese von Green Solar haben eine lange Lebensdauer von 25 Jahren oder mehr, was bedeutet, dass sie über einen langen Zeitraum hinweg zu einer konstanten Energieerzeugung beitragen können.

Unabhängigkeit:

Mit einer Solaranlage kannst du dich unabhängiger von Stromnetzen machen. Du kannst Deinen eigenen Strom erzeugen und nutzen, insbesondere in entlegenen Gebieten oder bei Stromausfällen. Achte dabei darauf, wie viel Strom zu erzeugen kannst – und ob du mit einer Solaranlage deinen Strombedarf abdeckst oder nur einen Teil.

Umwelt:

Solaranlagen sind eine umweltfreundliche Energieoption, da sie keine schädlichen Treibhausgasemissionen erzeugen und zur Reduzierung der Klimaauswirkungen beitragen.

Förderung:

Durch die Installation von Solaranlagen trägst Du zur Förderung der globalen Energiewende bei. Du unterstützt den Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberer und erneuerbarer Energie.

Wertsteigerung der Immobilie:

Eine Solaranlage kann den Wert Deiner Immobilie steigern. Potenzielle Käufer sind oft bereit, mehr für eine Immobilie zu zahlen, die mit einer Solaranlage ausgestattet ist, da sie von den langfristigen Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen profitieren können.

Wirtschaftswachstum:

Die Solarindustrie schafft Arbeitsplätze und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Die Installation von Solaranlagen unterstützt die lokale Wirtschaft und schafft Beschäftigungsmöglichkeiten in der Solarbranche. Sowie das Unternehmen von Green Solar – durch unseren Sitz in Kärnten, sichern wir Arbeitsplätze in der Region!

 

Alles was du über Solaranlagen wissen musst!

 

Was ist eine Solaranlage?

 

Icon-Check

Eine Solaranlage ist eine Einrichtung zur Nutzung der Sonnenenergie zur Erzeugung von Strom oder Wärme. Sie besteht in der Regel aus mehreren Komponenten, die zusammenwirken, um Sonnenlicht in nutzbare Energie umzuwandeln.

Icon-Check

Bei einer Photovoltaik-Solaranlage, die elektrischen Strom erzeugt, sind die wichtigsten Komponenten:

Icon-Check

Solarmodule: Diese bestehen aus Solarzellen, die das Sonnenlicht in Gleichstrom umwandeln. Die Solarzellen sind in den Modulen miteinander verbunden und können bei Lichteinstrahlung Strom erzeugen.

Icon-Check

Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in den für den Hausgebrauch oder die Einspeisung ins Stromnetz benötigten Wechselstrom um. Er ist dafür verantwortlich, dass der erzeugte Strom der richtigen Spannung und Frequenz entspricht.

Icon-Check

Montagesystem: Dazu gehören die Halterungen, oder die Halterung mit denen die Solarmodule auf dem Dach oder am Boden etc. installiert werden.

Icon-Check

Verkabelung und Schutzeinrichtungen: Kabel verbinden die Solarmodule mit dem Wechselrichter und dem Stromnetz. Schutzeinrichtungen wie Sicherungen und Überspannungsschutz sind ebenfalls Bestandteil der Anlage, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Icon-Check

Es ist wichtig zu beachten, dass Solaranlagen je nach Größe und Verwendungszweck variieren können. Es gibt Solaranlagen für Privathaushalte, gewerbliche Gebäude und auch große Solarparks, die in das Stromnetz einspeisen. In jedem Fall ist das Ziel einer Solaranlage, Sonnenenergie in nutzbare Energie umzuwandeln und damit eine umweltfreundliche und nachhaltige Energiequelle zu nutzen. Bei Green Solar findest du Solaranlagen für Privathaushalte, die auch die rechtlichen Bestimmungen einhalten.

icon-greensolarWas ist der Unterschied zwischen einem Balkonkraftwerk und einer Solaranlage?

Der Unterschied zwischen Balkonkraftwerken und Solaranlagen liegt in ihrer Größe (Anzahl der Module) und Watt-Erzeugung.

1. Größe und Leistung

  • Balkonkraftwerke sind kleine, kompakte Solaranlagen, die für den Einsatz auf Balkonen oder Terrassen konzipiert sind. Sie haben in der Regel eine Leistung von einigen Hundert Watt bis hin zu einigen Kilowatt.

  • Solaranlagen hingegen können unterschiedliche Größen haben, angefangen von kleinen Anlagen für Einzelhaushalte bis hin zu großen Solarparks mit einer Leistung im Megawatt-Bereich.

2. Einsatzort

  • Balkonkraftwerke sind für den Einsatz in städtischen Umgebungen gedacht, wo oft begrenzter Platz vorhanden ist. Sie werden auf Balkonen, Terrassen oder Fassaden von Gebäuden installiert.

  • Solaranlagen können sowohl auf Wohngebäuden als auch auf gewerblichen oder industriellen Gebäuden installiert werden. Sie können auch in großen Freiflächenanlagen wie Solarparks oder auf landwirtschaftlich genutzten Flächen eingesetzt werden.

3. Auslegung und Anschluss

  • Balkonkraftwerke sind in der Regel als netzgekoppelte Anlagen ausgelegt. Der erzeugte Strom wird direkt im Gebäude genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

  • Solaranlagen können netzgekoppelt sein oder im Inselbetrieb arbeiten, je nach den Anforderungen und dem Einsatzszenario. Größere Solaranlagen werden oft in das öffentliche Stromnetz eingespeist und können Teil des Energieversorgungssystems sein.

4. Genehmigung und rechtliche Aspekte

  • Balkonkraftwerke haben in einigen Ländern und Regionen spezifische Vorschriften und Einschränkungen, da sie in städtischen Bereichen eingesetzt werden und möglicherweise die Sicht oder das Erscheinungsbild von Gebäuden beeinflussen können.

  • Solaranlagen erfordern oft Genehmigungen und müssen bestimmte technische Standards und Anforderungen erfüllen. Die rechtlichen Aspekte können je nach Standort und Größe der Anlage variieren.

Beide, Balkonkraftwerke und Solaranlagen nutzen die Sonnenenergie zur Stromerzeugung und sind Teil der erneuerbaren Energietechnologien. Der Unterschied liegt hauptsächlich in ihrer Größe, ihrem Einsatzort und der damit verbundenen Anpassung an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten.

 

 

 

icon-greensolarWie viel kostet eine PV Anlage und wann lohnt sich eine Solar-Photovoltaikanlage?

Eine Solaranlage bei Green Solar kannst du bereits ab 1.190 € kaufen. Mit den Kosten für deine Anlage investierst du immer in deine Zukunft. Im Internet findest du bereits viele PV-Rechner, achte immer darauf wie viel Kosten du investierst, oft kannst du bereits schon nach einem Jahr Erfolge sehen. Es hängt jedoch auch immer auf deinen Stromverbrauch ab. Eine Solaranlage lohnt sich jedoch eigentlich für jeden, den Geräte die mit Strom betrieben werden fehlen nie im Haushalt. Auch bei kleineren Anlagen kann eine Anlage bereits Erleichterung bringen.

Anlagenkosten: Die Kosten für die Installation einer Solaranlage sind ein wichtiger Faktor bei der Rentabilitätsberechnung. Die Preise für Solarmodule und Installationskosten sind in den letzten Jahren gesunken, was die Rentabilität verbessert hat. Es ist wichtig, die Anlagenkosten mit den erwarteten Einsparungen über die Lebensdauer der Anlage zu vergleichen.

icon-greensolarWie lange lohnt sich eine PV Anlage?

Die Rentabilität von PV Anlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Hier sind einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, um die Dauer der Rentabilität einer PV-Anlage einzuschätzen:

Strompreise: Die Höhe der Strompreise beeinflusst die Rentabilität einer PV-Anlage. Wenn die Strompreise hoch sind, können die Einsparungen durch den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms oder durch den Verkauf des überschüssigen Stroms ins Netz größer sein. Sinkende Strompreise könnten die Amortisationszeit verlängern.

Lebensdauer der Anlage: Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer von mindestens 25 bis 30 Jahren oder sogar länger. Während dieser Zeit erzeugen sie Strom und können Einsparungen generieren. Die Amortisationszeit hängt auch davon ab, wie lange du von den Einsparungen profitieren kannst.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Rentabilität einer Anlage von vielen individuellen Faktoren abhängt. Eine professionelle Beratung und eine genaue wirtschaftliche Analyse können dabei helfen, die erwartete Amortisationszeit und die langfristigen finanziellen Vorteile einer PV-Anlage besser abzuschätzen.

 

NEU NEU NEU – jetzt Speicher dazu bestellen!

Jetzt neu in unserem Shop! Solaranlagen mit Speicher. 

Wir liefern Dir natürlich auch einige Gründe, warum die Kombination von Solaranlagen mit Energiespeichern von Vorteil sein kann:

Maximierung des Eigenverbrauchs: Mit einem Energiespeicher kannst du den selbst erzeugten Solarstrom speichern und zu Zeiten nutzen, wenn die Sonneneinstrahlung gering ist oder der Strombedarf höher ist. Dadurch kannst du Deinen Eigenverbrauch erhöhen und den Bezug von Strom aus dem Netz reduzieren. Du bist weniger abhängig von externen Stromlieferungen und kannst Deine Energiekosten weiter senken.

Spitzenlastabdeckung: Energiespeicher können helfen, die Spitzenlasten abzudecken, wenn der Strombedarf besonders hoch ist. Dies ist vor allem in Haushalten oder Betrieben mit hoher Last, beispielsweise in den Abendstunden, von Vorteil. Der gespeicherte Strom kann genutzt werden, um den erhöhten Bedarf zu decken und zusätzliche Kosten für teuren Spitzenstrom aus dem Netz zu vermeiden.

Notstromversorgung: Mit einem Energiespeicher kannst du eine Notstromversorgung aufbauen. Bei Stromausfällen oder Notfällen kann der gespeicherte Strom genutzt werden, um wichtige Geräte wie Kühlschränke, Beleuchtung oder Kommunikationsmittel weiter zu betreiben. Dies kann besonders in Regionen mit instabiler Stromversorgung oder bei häufigen Stromausfällen von Vorteil sein.

Netzentlastung und Stabilität: Durch den Einsatz von Energiespeichern können Solaranlagen dazu beitragen, das Stromnetz zu entlasten und zur Stabilität beizutragen. Überschüssiger Solarstrom kann gespeichert und zu Zeiten, wenn die Nachfrage hoch ist, ins Netz eingespeist werden. Dies hilft, Spitzenlasten zu glätten und das Netz effizienter zu nutzen.

Unabhängigkeit: Mit einer Solaranlage und einem Energiespeicher kannst du deine Energieunabhängigkeit erhöhen. Du bist weniger von steigenden Strompreisen oder Engpässen im Stromnetz betroffen und kannst deinen eigenen umweltfreundlichen Strom erzeugen und nutzen.

Green Solar Serviceicon-greensolar

Unsere Kunden erhalten bei jeder Bestellung eine genaue Montageanleitung. Alle weiteren Informationen findet man im Downloadbereich.

Beratung, sowie Hilfestellung bei der Anmeldung und jeglichen Fragen zum Thema Photovoltaikanlagen werden von unseren Support-Team immer behilflich.

Der Green Solar Support ist Montag bis Freitag zwischen 08:00 – 16:00 Uhr erreichbar.

Garantie & Serviceicon-greensolar

Die Produktgarantie variiert je nach Produkt zwischen 5 und 12 Jahren. Die Leistungsgarantie beläuft sich auf 25 Jahre mit einer maximalen Reduktion von 0,7% Leistung p.a.

Die Garantie greift natürlich nur bei richtiger Wartung und Handhabung. Falls deine PV-Anlage einen Mangel aufweist, sende uns bitte eine ausführliche E-Mail an (bei Bedarf mit Fotos des Mangels) und wir kümmern uns um einen Austausch oder ggf. Reparatur deiner Anlage. Weitere Information – Widerrufsrecht

Green Solar bietet 25 Jahre Leistungsgarantie.

 

Icon-Check

14 Tage Rückgaberecht: Du kannst deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen zurückgeben.

Icon-Check

Top Kundenservice: Hilfe bei Aufbau & Anmeldung – per Telefon und E-Mail.

Icon-Check

Geringe Wartung – dank höchster Qualität

Icon-Check

Hoymiles Wechselrichter (Qualitätsprodukt)

Icon-Check

Kein Lärm bei der Stromerzeugung

Icon-Check

Kostenlose Info-Webinare: alle 14 Tage: Dabei dreht sich alles rund ums Thema Balkonkraftwerke.

Icon-Check

Schnelle Lieferung: Schnelle Lieferung mit der Post und Lagermax-Logistik.

Icon-Check

Lange Lebensdauer

Icon-Check

Grüner Strom für deine Haushalts Geräte – von P&P Anlage

Icon-Check

Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt

FAQsicon-greensolar

Welche Arten von Solaranlagen gibt es?
  • Photovoltaik (PV)-Anlagen (PV-Anlage): Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Sie sind die gängigste Form von Solaranlagen und finden sich auf Dächern von Häusern, gewerblichen Gebäuden oder in Solarparks.

  • Solarthermische Anlagen: Diese Anlagen nutzen die Wärme der Sonne, um Wasser zu erwärmen oder Räume zu heizen. Sie werden oft in Warmwasserbereitungssystemen oder zur Unterstützung der Heizung verwendet.

  • Konzentrierte Solarkraftwerke: Diese Art von Anlagen konzentriert das Sonnenlicht mithilfe von Spiegeln oder Linsen auf einen Punkt, um hohe Temperaturen zu erzeugen. Die Wärme wird dann zur Erzeugung von Strom genutzt.

Funktionsweise einer PV Anlage
  • Die Solarzellen in den Solarmodulen der Solaranlage bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, erzeugen sie durch den sogenannten photovoltaischen Effekt einen elektrischen Strom.

  • Der Gleichstrom, der von den Solarmodulen erzeugt wird, fließt zum Wechselrichter, der den Strom in den für den Haushaltsgebrauch oder die Einspeisung ins Stromnetz benötigten Wechselstrom umwandelt.

  • Der erzeugte Strom kann direkt im Gebäude verwendet werden. Wenn die Solaranlage mehr Strom erzeugt als benötigt wird, kann der Überschuss ins öffentliche Stromnetz eingespeist und als Einspeisevergütung vergütet werden.

Wo lässt sich die Anlage montieren?

Bei Green Solar findest du Anlagen im Komplettset, also mit Halterung für auf dem Dach, und Sets auf der Wand. Im Produktangebot findest du auch Basic-Sets ohne Halterung.

Mit der passenden Halterung kannst du dir sicher sein, dass Deine Anlage auf dem Dach und auf der Wand sicher hält, auch in hoher Höhe.

Welche Faktoren beeinflussen die Stromerzeugung?
  • Sonneneinstrahlung: Die Menge an Sonnenlicht, die auf die Solarmodule fällt, wirkt sich direkt auf die Stromerzeugung aus. Standort und klimatische Bedingungen spielen hier eine Rolle.

  • Ausrichtung und Neigung der Module: Die optimale Ausrichtung der Solarmodule ist nach Süden gerichtet, um die maximale Sonneneinstrahlung zu erhalten. Der Neigungswinkel der Module kann je nach Standort und Jahreszeit angepasst werden, um die Effizienz zu maximieren.

  • Verschattung: Schatten von Bäumen, Gebäuden oder anderen Hindernissen können die Leistung der Solaranlage beeinträchtigen. Eine sorgfältige Standortauswahl und ggf. der Einsatz von Bypass-Dioden oder Optimierern können den Effekt von Verschattung minimieren.

Wartung und Lebensdauer
  • Solaranlagen erfordern im Allgemeinen nur minimale Wartung. Regelmäßige Reinigung der Solarmodule, um Staub, Schmutz oder Schneedecke zu entfernen, kann die Effizienz verbessern.

  • Die meisten Solarmodule haben eine Lebensdauer von 25 Jahren. Die Hersteller, sowie Green Solar geben in der Regel eine Leistungsgarantie für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise 25 Jahre.

  • Gerne kannst du dir über die Plattform Proben Expert die Erfahrungen unserer Kundinnen und Kunden durchlesen.

Kombination mit einem Speicher

Solaranlagen können mit Batterie-speicher-systemen kombiniert werden, um den selbst erzeugten Strom der Anlage zu speichern und in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung oder bei Stromausfällen zu nutzen. Dies erhöht den Eigenverbrauch und die Unabhängigkeit vom Stromnetz.

Förderungen und Anreize

Viele Länder, darunter auch Deutschland und Österreich bieten finanzielle Anreize und Förderprogramme an, um den Aufbau von eine Photovoltaikanlage zu unterstützen. Diese können Investitionszuschüsse, Steuervergünstigungen oder Einspeisevergütungen umfassen. Damit haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit Kosten zu sparen und Strom für die Geräte im Haushalt zu herstellen, damit profitieren sie auch noch von einer grünen Zukunft.

 

Technologische Fortschritte

Die Solartechnologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Die Effizienz von Solarzellen hat sich verbessert, während die Kosten gesunken sind. Neue Technologien wie Dünnschichtmodule und bifaziale Module eröffnen weitere Möglichkeiten für die Solarstromerzeugung.