Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro: Was kann der neue Stromspeicher?

Mit der Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro hält eine neue Generation der Stromspeicherung Einzug in Österreichs Haushalte. Entwickelt für maximale Eigenverbrauchsoptimierung, punktet sie mit einer durchdachten Kombination aus leistungsfähigem Speicher, smarter App-Steuerung und flexiblem PV-Management. Ob du deine Solaranlage effizienter nutzen oder unabhängiger vom Stromnetz werden willst – dieser Speicher bietet dir dafür die passende Lösung.

Das Wichtigste in Kürze

  • 2,7 kWh Speicherkapazität – perfekt für leistungsstarke Balkonkraftwerke

  • Vier MPPT-Eingänge für flexible Modulkonfigurationen (z. B. Ost-West-Ausrichtung)

  • Integrierter Wechselrichter mit bis zu 1200 W Ausgangsleistung

  • Anbindung an Smart Meter für mehr Kontrolle

  • Echtzeitsteuerung per App und intelligente Tarifausnutzung

  • Wetterfest (IP65) und für den Außeneinsatz in ganz Österreich geeignet

Was leistet die Solarbank 3?

Die Solarbank 3 ist kein gewöhnlicher Speicher. Sie denkt mit, passt sich deinem Tagesablauf an und sorgt dafür, dass dein eigener Solarstrom dann zur Verfügung steht, wenn du ihn am meisten brauchst. Dabei erkennt sie automatisch Verbrauchsmuster, Wetterentwicklungen und – falls du dynamische Stromtarife nutzt – auch Preisschwankungen. So reduziert sie deinen Netzstrombezug spürbar, ganz ohne dein Zutun.

Dank der vier MPPT-Eingänge kannst du mehrere PV-Module unabhängig voneinander betreiben – ideal für österreichische Gegebenheiten, bei denen Module oft an unterschiedliche Lichtverhältnisse angepasst werden müssen. Die Steuerung läuft bequem über die App – von überall.

Wie funktioniert die Installation der SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro?

Kein Elektriker? Kein Problem, dank Plug & Play. Die Solarbank 3 E2700 Pro wird einfach zwischen Solarmodul und Steckdose platziert – fertig. Dank MC4-Stecker geht das in wenigen Minuten. Die Verbindung mit der App ist einfach. Und sobald das System aktiv ist, hast du Zugriff auf sämtliche Daten in Echtzeit – inklusive Verbrauch, Ladestand und Betriebsmodus.

Ob du nun Strom sparen oder deinen CO₂-Fußabdruck verkleinern willst: Diese Lösung funktioniert auch dann, wenn du glaubst, kein Technik-Profi zu sein.

Technische Übersicht der Solarbank 3 E2700 Pro

EigenschaftWert
Speicherkapazität2,7 kWh (erweiterbar auf bis zu 16 kWh)
Max. PV-Eingangsleistung3600 W (4× 900 W MPPT)
Ausgangsleistung1200 W
BatterietypLiFePO₄
Betriebstemperatur–20 °C bis +55 °C
Schutzklasse / -artKlasse I / IP65
Maße / Gewicht460×254×279 mm / 29,2 kg

Hat die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro hat eine Notstromfunktion?

Die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro bietet dir zusätzlich eine praktische Notstromfunktion. Sobald ein Wetterumschwung, eine Netzüberlastung oder ein Stromausfall droht, kannst du deinen Speicher gezielt laden lassen – zu selbst festgelegten Uhrzeiten. Das bedeutet: mehr Sicherheit, vor allem Zeiten zunehmender Netzbelastung.

Wie kann ich den Anker Solarspeicher per App steuern?

Anbei findest du eine kurze Installations- und Einrichtungsanleitung.

  1. „Anker“ im Google Play oder App Store suchen
  2. Registrieren / Anmelden
  3. Verbindung zum WLAN-Netz herstellen
  4. Heimgeräte hinzufügen
  5. Firmware aktualisieren
  6. Energiemodus anpassen

Ist die Solarbank 3 in Österreich erlaubt?

Ja. Die Solarbank 3 E2700 Pro erfüllt alle technischen Voraussetzungen, um im Rahmen der österreichischen Vorschriften betrieben zu werden – insbesondere im Zusammenspiel mit Balkonkraftwerken, denn diesen dürfen eine Wechselrichterleistung bis 800 Watt aufweisen. Mit ihrer wetterfesten Bauweise und der modularen Erweiterbarkeit ist sie besonders geeignet für den flexiblen Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder Gartenhäusern.

Newsletter abonieren

Ja, ich möchte zukünftig über Angebote, Produktneuheiten und Aktionen per Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copyright 2025 © Green Solar GmbH. Alle Rechte vorbehalten.