Ziegeldach Solaranlage mit Speicher kaufen

Stromkosten langfristig senken

Tradition und Technik verbinden

Vorteile & Infos

zu Ziegeldach-Solaranlagen mit Speicher

Was ist eine Ziegeldach Solaranlage mit Speicher?

Eine Ziegeldach Solaranlage mit Speicher wandelt Sonnenlicht in Strom um und speichert diesen für späteren Verbrauch. Die Leistung wird in „kWp“ angegeben und steht für die maximale Erzeugungskapazität unter idealen Bedingungen. Das Komplettsystem besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Speicher – speziell ausgelegt für die sichere Montage auf Ziegeldächern.

Wie unterscheidet sich eine Ziegeldach Solaranlage mit Speicher vom Balkonkraftwerk?

Im Gegensatz zum Balkonkraftwerk bietet die Ziegeldach Solaranlage mit Speicher deutlich höhere Leistung, wird fest auf dem Dach installiert und speichert Strom für den Eigenverbrauch. Der Anschluss erfolgt durch eine Fachkraft am Hauptverteiler. Ideal für Hausbesitzer mit größerem Energiebedarf und dem Wunsch nach Unabhängigkeit vom Netz.

So gestaltet sich das Ziegeldach Photovoltaikanlagen Komplettset

Ein vollständiges Paket für eine Ziegeldach-Solaranlage enthält alles, was du brauchst, um Sonnenlicht effektiv in elektrische Energie umzuwandeln, perfekt für den Einsatz in deinem Zuhause.

Im Mittelpunkt des Pakets stehen die Solarmodule, die das Sonnenlicht einfangen und in Gleichstrom umwandeln. Der Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom dann in den im Haus verwendeten Wechselstrom um und spielt auch eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Sicherheit der Anlage. Um die Module sicher und stabil auf Ziegeldächern zu installieren, enthält das Paket eine spezielle Ziegeldach-Befestigung, die nicht nur den optimalen Sonnenwinkel gewährleistet, sondern auch das Dach schützt. Das benötigte Zubehör wie Kabel, Steckverbinder, Erdungsmaterialien und Montagematerialien vervollständigt das Paket.

Dieses Zubehör gewährleistet eine sichere Installation der Anlage gemäß den Standards und ermöglicht eine effiziente und langfristige Nutzung der Solarenergie.

Der Wechselrichter für die Ziegeldach Solaranlage mit Solarspeicher

Der Wechselrichter beeindruckt durch seine Verlässlichkeit und die Einhaltung internationaler Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Mit Merkmalen wie dem DC-Verpolungsschutz, der AC-empfindlichen Fehlerstromüberwachung und dem integrierten Überspannungsschutz bietet er umfassende Sicherheit. Sein IP66-zertifiziertes Gehäuse, das pulverbeschichtet ist, garantiert langfristige Leistung, selbst unter herausfordernden Umweltbedingungen. Der Wechselrichter unterstützt bis zu 32 A Nenneingangsstrom pro MPPT und ermöglicht eine Überdimensionierung des PV-Generators um 150 %, was einen optimierten Energieertrag gewährleistet. Die kompakte Bauweise und die optimierte Thermodynamik verbessern die Effizienz zusätzlich. Die Installation gestaltet sich einfach und benutzerfreundlich dank der Phoenix-Kontakt-DC-Anschlüsse, Plug & Play Wi-Fi- und 4G-Sticks sowie der unkomplizierten Inbetriebnahme über die ASWEI-App.

Das ist der Speicher deiner Ziegeldach Solaranlage

Unsere Komplettsysteme für Photovoltaik sind flexibel einsetzbar und kommen ohne festgelegte kWp-Leistung. Im Zentrum steht ein leistungsstarker Stromspeicher mit 12 kWh Kapazität, der dir dabei hilft, den erzeugten Solarstrom nicht sofort verbrauchen zu müssen. Stattdessen kannst du ihn speichern und genau dann nutzen, wenn du ihn brauchst – etwa abends oder bei geringer Sonneneinstrahlung.

So lässt sich dein Eigenverbrauch steigern und die Einspeisung ins öffentliche Netz deutlich reduzieren. Dennoch bleibt es aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig, überschüssige Energie kontrolliert weiterzuleiten. Damit du das Beste aus deiner Anlage herausholst, empfiehlt sich eine durchdachte Planung, die sowohl deinen Strombedarf als auch die Leistungsgrenzen der Anlage berücksichtigt – für maximale Effizienz und nachhaltige Stromnutzung.

Diese Vorteile hat eine PV Anlage für Ziegeldächer mit Speicher

  • Effiziente Stromerzeugung
  • CO2-Reduktion
  • Stromkosten sparen
  • Energieautarkie durch Speicherung
  • Immobilienwert steigern
  • 25 Jahre Leistungsgarantie

Warum lohnt sich eine Ziegeldach Solaranlage mit Speicher?

Entscheide dich für eine Ziegeldach-Solaranlage und profitiere von vielfältigen Vorteilen. Neben der Reduzierung deiner Stromkosten durch die Nutzung erneuerbarer Energien leistest du aktiv einen Beitrag zur Verminderung deines CO2-Fußabdrucks. Diese Anlage bietet dir außerdem Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und kann den Wert deiner Immobilie steigern. Dank staatlicher Förderungen und Steuervorteile wird die anfängliche Investition zusätzlich attraktiv. Zusammengefasst: Eine Ziegeldach-Solaranlage ist nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoll.

Wie stelle ich Solarmodule effizient auf?

Eine Ziegeldach-Solaranlage erreicht ihre maximale Leistung idealerweise mit einer Südausrichtung, um die Sonneneinstrahlung optimal über den Tag zu nutzen. Je nach individuellem Energieverbrauchsmuster kann jedoch auch eine leichte Ausrichtung nach Osten oder Westen vorteilhaft sein. Eine optimale Ausrichtung gewährleistet, dass der Einstrahlungswinkel auf die Solarmodule möglichst bei 90° liegt, um Verschattungseffekte zu minimieren.

Was muss bei Solaranlagen in Österreich beachtet werden?

Beim Anschluss von Solaranlagen in Österreich an das heimische Stromnetz gelten spezifische Richtlinien. Eine direkte Verbindung über herkömmliche Steckdosen ist auf maximal 800 Watt begrenzt. Für leistungsstärkere Systeme ist ein Anschluss am Hauptverteiler erforderlich, wofür die Fachkenntnisse eines Spezialisten notwendig sind.
In einigen Gemeinden besteht die Möglichkeit, eine Vergütung für den eingespeisten Strom zu erhalten, was die finanzielle Attraktivität der Solaranlage erhöhen kann. Es empfiehlt sich, sich direkt vor Ort über die entsprechenden Regelungen zu informieren.

Vor dem Kauf und der Installation einer Photovoltaikanlage ist eine Anmeldung beim örtlichen Stromversorger und die Einholung einer Genehmigung unerlässlich. Eine frühzeitige Absprache mit dem Netzbetreiber gewährleistet, dass alle Anforderungen für einen reibungslosen Betrieb der Anlage erfüllt sind.

Wie funktioniert die Anbringung einer Photovoltaik Anlage auf dem Ziegeldach?

Die Installation einer Ziegeldach-Solaranlage erfolgt in mehreren Schritten und erfordert sorgfältige Planung und Fachkenntnisse. Hier ist eine vereinfachte Übersicht:

1. Planung und Vorbereitung:
Zuerst wird eine Standortanalyse durchgeführt, um die optimale Ausrichtung und Neigung der Solarmodule zu bestimmen. Dann erfolgt die Auswahl der Montagefläche, üblicherweise das Dach, aber auch Freiflächen sind möglich. Wichtig ist, dass die Fläche ausreichend Platz bietet und stabil genug ist.

2. Einrichtung des Montagesystems:
Das Montagesystem, das die Solarmodule trägt, wird installiert. Bei Dachmontagen beinhaltet dies das Anbringen von Schienen auf dem Dach, auf denen die Solarmodule befestigt werden. Bei Ziegeldächern oder Freiflächeninstallationen werden oft Gestelle verwendet, die einen optimalen Winkel gewährleisten.

3. Installation der Solarmodule:
Die Solarmodule werden auf den Schienen oder Gestellen montiert und sicher befestigt. Dabei ist es wichtig, dass alle Module korrekt ausgerichtet sind, um eine maximale Effizienz zu erreichen. Die Befestigung am Boden kann mittels Beschwerung der Aufsteller durch Sandsäcke oder Waschbetonplatten erfolgen oder durch Verschrauben der Aufsteller mit dem Untergrund.

4. Verkabelung:
Nach der Montage der Module erfolgt die elektrische Verkabelung. Dabei werden die Module untereinander und mit dem Wechselrichter verbunden. Der Wechselrichter wandelt den von den Modulen produzierten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt genutzt werden kann.

5. Anschluss an das Hausnetz und das Stromnetz:
Der Wechselrichter wird mit dem Hausnetz verbunden. Gegebenenfalls muss die Anlage auch an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden, um überschüssigen Strom einzuspeisen oder zusätzlichen Bedarf zu decken.

6. Inbetriebnahme und Prüfung:
Nach der Installation wird die Anlage in Betrieb genommen. Dies beinhaltet eine Überprüfung aller Komponenten und der elektrischen Sicherheit sowie gegebenenfalls die Konfiguration des Systems zur Optimierung der Energieerzeugung.

Die Montage einer Ziegeldach-Solaranlage sollte idealerweise von Fachleuten durchgeführt werden, um Sicherheit, Effizienz und die Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften zu gewährleisten.

Ziegeldach PV Anlage bei Green Solar kaufen

Bei Green Solar freuen wir uns, unsere hochwertige Ziegeldach-Solaranlage vorzustellen, die für ihre Qualität, Langlebigkeit und Effizienz geschätzt wird. Unser Engagement für umweltfreundliche Herstellungsverfahren zielt darauf ab, nicht nur die Umwelt zu schützen, sondern auch die Leistungsfähigkeit deiner Anlage zu maximieren. Als Teil unserer attraktiven Vorteile bieten wir eine beeindruckende Leistungsgarantie von 25 Jahren für unsere Solarmodule an.

Entscheide dich für uns als verantwortungsvollen Partner auf deinem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Meist gestellte Fragen

FAQs zu Ziegeldach Solaranlagen mit Speicher


Unsere Lieferzeit beträgt nur wenige Tage bis Wochen – für einen schnellen Start in dein Solarprojekt.


Eine 1 kWp Solaranlage kann etwa 1000 kWh Strom pro Jahr produzieren. Daraus ergibt sich folgende ungefähre jährliche Stromproduktion für Anlagen unterschiedlicher Größen:

  • 4 kWp Anlage: ca. 4000 kWh pro Jahr
  • 6 kWp Anlage: ca. 6000 kWh pro Jahr
  • 8 kWp Anlage: ca. 8000 kWh pro Jahr
  • 10 kWp Anlage: ca. 10000 kWh pro Jahr
  • 12 kWp Anlage: ca. 12000 kWh pro Jahr

Diese Zahlen dienen als grobe Schätzung und können je nach Standort und anderen variablen Faktoren variieren.

Zu deiner Info: Ein gewöhnlicher Haushalt verbraucht in etwa 4000-5000kWh Strom pro Jahr.

Newsletter abonieren

Ja, ich möchte zukünftig über Angebote, Produktneuheiten und Aktionen per Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copyright 2025 © Green Solar GmbH. Alle Rechte vorbehalten.