Universaldach Solaranlage kaufen

Stromkosten langfristig senken

Kraftvolle Stromquelle

Vorteile & Infos

Solaranlagen für das Universaldach

Was ist eine Universaldach Solaranlage?

Eine Universaldach Solaranlage nutzt Sonnenlicht, um Strom für den Haushalt zu erzeugen. Die Einheit „kWp“ beschreibt die maximale Leistung einer solchen PV-Anlage unter idealen Bedingungen. Sie besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter, einem Universaldach-Montagesystem und dem passenden Zubehör. Die Module werden sicher montiert, entweder verschraubt oder beschwert. Solche Anlagen eignen sich ideal für Haushalte, die ihren Energiebedarf nachhaltig und effizient decken möchten.

Wie unterscheidet sich eine Universaldach Solaranlage vom Balkonkraftwerk?

Im Vergleich zum Balkonkraftwerk, das über die Steckdose betrieben wird, erfordert eine Universaldach Solaranlage einen festen Anschluss ans Stromnetz durch eine Elektrofachkraft. Sie liefert deutlich mehr Leistung und eignet sich daher besser für größere Haushalte mit entsprechendem Energiebedarf. Auch Wartung und Fördermöglichkeiten sind bei Universaldachanlagen umfangreicher. Kurz gesagt: Mehr Leistung, mehr Potenzial, mehr Verantwortung.

Wie baut sich das Komplettset der Universaldach PV-Anlage auf?

Ein vollständiges Universaldach-Solaranlagen-Set bietet alles, was benötigt wird, um Sonnenlicht effizient in elektrische Energie umzuwandeln und ist perfekt für den Einsatz in Ihrem Zuhause geeignet. Im Zentrum des Sets stehen Solarmodule, die das Sonnenlicht einfangen und in Gleichstrom umwandeln. Ein Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom dann in Wechselstrom um, der im Haus verwendet wird, und spielt auch eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Sicherheit der Anlage. Um die Module sicher und stabil auf Universaldächern zu installieren, ist im Set eine spezielle Universaldachbefestigung enthalten, die nicht nur einen optimalen Winkel zur Sonne gewährleistet, sondern auch das Dach schützt. Das Zubehör, darunter Kabel, Steckverbinder, Erdungsmaterialien und Montagematerialien, vervollständigt das Paket. Diese Zubehörteile gewährleisten eine sichere Installation gemäß den Normen und eine effiziente Nutzung der Solarenergie über einen langen Zeitraum hinweg.

Der Wechselrichter deiner Solaranlage für dein Universaldach

Der Wechselrichter besticht durch seine hohe Zuverlässigkeit und die strikte Einhaltung internationaler Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Ausgestattet mit technischen Features wie dem Schutz vor DC-Verpolung, der Überwachung von AC-Fehlerströmen und einem integrierten Überspannungsschutz bietet er umfassende Sicherheit. Sein Gehäuse ist IP66-zertifiziert und pulverbeschichtet, was langfristige Leistung auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen gewährleistet. Der Wechselrichter kann bis zu 32 A Nenneingangsstrom pro MPPT unterstützen, erlaubt eine Überdimensionierung des PV-Generators um 150 % und sorgt durch seinen breiten MPP-Spannungsbereich für eine optimierte Energieerzeugung. Die kompakte Bauweise und die optimierte Thermodynamik verbessern die Effizienz zusätzlich. Die Installation gestaltet sich dank der Phoenix-Kontakt-DC-Anschlüsse, Plug & Play Wi-Fi- und 4G-Sticks sowie der unkomplizierten Inbetriebnahme mittels der ASWEI-App einfach und benutzerfreundlich.

Diese Vorteile hat eine PV-Anlage für Universaldächer

  • Effizienz
  • CO2-Reduktion
  • Stromkosten sparen
  • Energieunabhängigkeit
  • Immobilienwert steigern
  • 25 Jahre Leistungsgarantie

Lohnen sich Solaranlagen für Universaldächer?

Eine Universaldach-Solaranlage stellt eine lohnende Investition dar, da sie dazu beiträgt, deine Stromkosten zu reduzieren, indem sie einen Teil deines Energiebedarfs abdeckt. Zudem leistest du einen wichtigen Beitrag zur Verringerung deines CO2-Fußabdrucks, da Universaldach-Solaranlagen saubere und erneuerbare Energie erzeugen. Sie verleiht dir außerdem eine gewisse Unabhängigkeit von den Schwankungen der Strompreise und kann den Wert deiner Immobilie steigern. Dank staatlicher Förderungen und Steuervorteile in vielen Ländern wird die anfängliche Investition zusätzlich erleichtert. Zusammengefasst: Eine Universaldach-Solaranlage spart nicht nur langfristig Geld, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei.

Was ist die beste Ausrichtung der Photovoltaik Module?

Für eine Universaldach-Solaranlage ist eine südliche Ausrichtung ideal, um die Sonneneinstrahlung über den Tag hinweg optimal zu nutzen. Je nach individuellem Energieverbrauchsverhalten kann jedoch auch eine leicht abweichende Ausrichtung nach Osten oder Westen sinnvoll sein. Die optimale Ausrichtung bedeutet, dass die Sonnenstrahlen idealerweise im 90°-Winkel auf die Solarmodule treffen, um Schattenbildung zu vermeiden.

Für Solaranlagen in Österreich gelten spezielle Vorgaben

Beim Anschluss von Solaranlagen in Österreich an das heimische Stromnetz ist zu berücksichtigen, dass eine direkte Verbindung über eine herkömmliche Steckdose auf maximal 800 Watt begrenzt ist. Für leistungsstärkere Systeme ist ein Anschluss am Hauptverteiler zwingend erforderlich, wofür die Expertise eines Fachmanns notwendig ist.
In einigen Gemeinden wird eine Vergütung für den eingespeisten Strom angeboten, was die finanzielle Attraktivität deiner Solaranlage erhöhen kann. Es ist ratsam, sich direkt vor Ort darüber zu informieren.

Vor dem Kauf und der Montage einer Photovoltaikanlage ist die Anmeldung beim zuständigen Stromversorger und die Einholung einer Genehmigung für die Installation unerlässlich. Eine frühzeitige Absprache mit dem Netzbetreiber gewährleistet, dass alle Anforderungen für den reibungslosen Betrieb der Anlage erfüllt sind.

Wie funktioniert die Aufstellung einer PV Anlage für das Universaldach?

Die Installation einer Universaldach-Solaranlage erfolgt in mehreren Schritten und erfordert sorgfältige Planung und Fachkenntnisse. Hier ist eine vereinfachte Übersicht: Hinweis: Bitte informiere dich zuerst über die verfügbaren Möglichkeiten, bevor du in dein Dach eingreifst.

1. Planung und Vorbereitung:
Zunächst wird eine Standortanalyse durchgeführt, um die optimale Ausrichtung und Neigung der Solarmodule zu bestimmen. Anschließend erfolgt die Auswahl der Montagefläche, in der Regel das Dach, aber auch Freiflächen sind möglich. Es ist wichtig, dass die Fläche ausreichend Platz bietet und stabil genug ist.

2. Einrichtung des Montagesystems:
Das Montagesystem, das die Solarmodule trägt, wird installiert. Bei Dachmontagen umfasst dies das Anbringen von Schienen auf dem Dach, auf denen die Solarmodule befestigt werden. Bei Universaldächern oder Freiflächeninstallationen werden oft Gestelle verwendet, die einen optimalen Winkel gewährleisten.

3. Installation der Solarmodule:
Die Solarmodule werden auf den Schienen oder Gestellen montiert und sicher befestigt. Dabei ist es wichtig, dass alle Module korrekt ausgerichtet sind, um eine maximale Effizienz zu gewährleisten. Die Befestigung am Boden kann durch Beschwerung der Aufsteller mit Sandsäcken oder Waschbetonplatten erfolgen, oder durch Verschrauben der Aufsteller mit dem Untergrund.

4. Verkabelung:
Nach der Montage der Module erfolgt die elektrische Verkabelung. Dabei werden die Module miteinander und mit dem Wechselrichter verbunden. Der Wechselrichter wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt verwendet werden kann.

5. Anschluss an das Hausnetz und das Stromnetz:
Der Wechselrichter wird mit dem Hausnetz verbunden. Außerdem muss die Anlage gegebenenfalls an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden, um überschüssigen Strom einzuspeisen oder zusätzlichen Bedarf zu decken.

6. Inbetriebnahme und Prüfung:
Nach der Installation wird die Anlage in Betrieb genommen. Dies beinhaltet eine Überprüfung aller Komponenten und der elektrischen Sicherheit sowie gegebenenfalls die Konfiguration des Systems zur Optimierung der Energieerzeugung.

Die Montage einer Universaldach-Solaranlage sollte idealerweise von Fachleuten durchgeführt werden, um Sicherheit, Effizienz und die Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften zu gewährleisten.

Deshalb solltest du deine Universaldach PV Anlage bei Green Solar kaufen

Bei Green Solar findest du eine Universaldach-Solarlösung, die für ihre herausragende Qualität, ihre Langlebigkeit und ihre Effizienz bekannt ist. Wir legen großen Wert auf eine umweltfreundliche Herstellung, um nicht nur die Umwelt zu schützen, sondern auch die Leistung deiner Solaranlage zu maximieren. Eines unserer überzeugenden Angebote ist unsere 25-jährige Leistungsgarantie für die Solarmodule.

Wähle uns als verlässlichen Partner auf deinem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Meist gestellte Fragen

FAQs zu Flachdach Solaranlagen


Unsere Lieferzeiten liegen bei wenigen Tagen bis Wochen. Wir arbeiten mit zuverlässigen Partnern, damit du schnell mit deinem Solarprojekt starten kannst.


  • 1 kWp = ca. 1000 kWh/Jahr
  • 4 kWp = ca. 4000 kWh/Jahr
  • 6 kWp = ca. 6000 kWh/Jahr
  • 8 kWp = ca. 8000 kWh/Jahr
  • 10 kWp = ca. 10000 kWh/Jahr
  • 12 kWp = ca. 12000 kWh/Jahr

Ein typischer Haushalt verbraucht etwa 4000–5000 kWh pro Jahr.

 

Newsletter abonieren

Ja, ich möchte zukünftig über Angebote, Produktneuheiten und Aktionen per Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copyright 2025 © Green Solar GmbH. Alle Rechte vorbehalten.