zu Balkonkraftwerken ohne Halterung
FAQs zu Balkonkraftwerken ohne Halterung
Du hast die Möglichkeit, den durch dein Balkonkraftwerk erzeugten Strom in deinem Stromspeicher zu speichern und ihn anschließend entweder über einen Schuko- oder RST-Netzstecker einzuspeisen. Es kann sein, dass dein Stromlieferant dich darum bittet, einen bestimmten Steckertyp zu verwenden. Keine Sorge – wir haben die passenden Lösungen für dich.
Unser Angebot umfasst geeignete Lösungen für beide Steckertypen, damit die Integration in dein Stromnetz optimal erfolgt. Egal, welche Anforderungen dein Stromlieferant stellt, wir stellen sicher, dass du die notwendige Flexibilität und Kompatibilität hast, um den erzeugten Strom effizient und sicher zu nutzen.
Die Menge an erzeugtem Strom durch ein Balkonkraftwerk ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen die Größe des Systems, die Leistung der Solarmodule, die Ausrichtung und Neigung der Module, die Sonneneinstrahlung am Standort sowie mögliche Verschattungen.
Bei einem durchschnittlichen Balkonkraftwerk mit einer installierten Leistung von beispielsweise 1 kWp (Kilowattpeak) kann die Stromproduktion je nach den genannten Faktoren etwa 1000 kWh (Kilowattstunden) pro Jahr betragen. Es ist wichtig zu betonen, dass dies eine allgemeine Schätzung ist und die tatsächliche Stromproduktion variieren kann.
Für eine präzise Angabe der Leistung eines Balkonkraftwerks ist es ratsam, diese beim Hersteller oder Anbieter direkt zu erfragen. Dabei sollte die spezifische Situation des Installationsstandorts berücksichtigt werden.
Mit 25 Jahren Leistungsgarantie profitieren nicht nur wir von unserem eigenen Strom und einer besseren Umwelt, sondern auch die Generation nach uns. Ein Balkonkraftwerk unterstützt nicht nur dich, sondern auch die Generation nach dir, durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Unsere Wechselrichter sind alle IP65 zertifiziert und daher für eine Außenmontage geeignet. Beispielsweise ist beim Sonnenkraftwerk 300 Watt der Wechselrichter bereits auf der Rückseite des Moduls geschützt verbaut.
Bei anderen Produkten hast du die Flexibilität, den Wechselrichter entweder an der Modulrückseite oder an der Befestigung anzubringen. Dies erleichtert die Installation und den Schutz der Wechselrichter vor Witterungseinflüssen.
Möchtest du ein Auge auf deine Leistung haben, kannst du das mit dem Wifi Stecker und der dazugehörigen Smartphone-App.
Normalerweise wird der erzeugte Strom in die Phase eingespeist, in die du den Schuko- oder RST-Netzstecker (oder auch Wieland Stecker) einsteckst.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Stromzähler den erzeugten Strom über alle Phasen hinweg verrechnen. Das bedeutet, selbst wenn du den Strom nur in eine Phase einspeist, verteilt der Zähler den erzeugten Strom auf alle anderen Phasen. Dadurch kannst du den selbst produzierten Strom von allen Elektrogeräten im Haushalt nutzen. Der Stromzähler berücksichtigt die Gesamtleistung über alle drei Phasen hinweg.
Ja, bevor du ein Balkonkraftwerk installierst, ist es wichtig, den Eigentümer oder Vermieter zu informieren und seine Zustimmung einzuholen. Als Mieter solltest du sicherstellen, dass du die erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen hast, um Vertragsverletzungen oder rechtliche Probleme zu vermeiden.
Es ist auch ratsam, den Dialog mit dem Eigentümer oder Vermieter zu suchen, um mögliche Bedenken oder Fragen zu klären und zu besprechen, wie die Installation des Balkonkraftwerks durchgeführt werden kann, um die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen. In manchen Fällen fördern auch Vermieterinnen und Vermieter Installationen am Mietobjekt.
Die Produktgarantie variiert je nach Produkt zwischen 2 und 12 Jahren, mit einer zusätzlichen Leistungsgarantie von 25 Jahren. Bei Mängeln kontaktiere uns bitte unter [email protected]