Balkonkraftwerk ohne Halterung kaufen

Sofort einsatzbereit

Standort flexibel wählen

Vorteile & Infos

zu Balkonkraftwerken ohne Halterung

Plug and Play – Deine Mini-PV Anlage für die Steckdose

Dein eigenes Zuhause zur Stromerzeugung zu nutzen, ist auch für dich möglich. Mit unserem Balkonkraftwerk-ohne Halterung kannst du deinen erzeugten Strom direkt in deinem Haushalt verwenden. Dabei ist die Installation kinderleicht: Aufstellen -> Anstecken -> Strom produzieren.

Plug & Play bedeutet, dass du das System eben nur aufstellen und anschließen musst um los zu legen. In welchem Projekt du das bei einem Balkonkraftwerk ohne Halterung machst, ist dir überlassen. Verwirkliche dein eigenes Solarprojekt.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk ohne Halterung überhaupt?

Ein Balkonkraftwerk ohne Halterung bietet dir die Freiheit zu entscheiden, wo du deine Anlage montieren möchtest. Modernisiere deinen Balkon, dein Dach, deine Terrasse oder deinen Garten durch ein Balkonkraftwerk ohne Halterung und profitiere langfristig von deinem DIY-Projekt. Bei dieser Balkonkraftwerk-Variante entscheidest du nämlich selbst, wo und wie du es anbringen willst.

Ein Balkonkraftwerk generell funktioniert, indem es Solarenergie aufnimmt und Gleichstrom erzeugt. Dieser Gleichstrom wird dann entweder in einem Speicher zwischen gelagert und ausgegeben, wenn du das möchtest. Nach Ausgabe, wandelt der Wechselrichter den Gleichstrom in Wechselstrom um, welcher für deinen Haushalt benötigt wird, danach wird der Strom direkt in deinem Haushalt eingespeist.

Wie funktioniert die Installation eines Balkonkraftwerks ohne Halterung?

Ein Balkonkraftwerk ohne Halterung wird typischerweise in einem DIY-Projekt verwendet und wird ohne Halterung versandt. Denn hier kommt es auf die eigene Kreativität an, wie die Solarmodule eingesetzt werden möchten. Du kannst mit diesem Balkonkraftwerk dein eigenes Projekt starten.

Die Installation deiner PV-Module sollte jedoch immer fest sitzen und vor allem bei starken Winden nicht verrutschen. Wenn du zur Montage dennoch Halterungen brauchst, kannst du dich für selbstverständlich auch für eine andere Variante mit Halterungen entscheiden.

Deine Vorteile mit einer Mini-PV Anlage ohne Halterung

  • Energieeinsparung
  • Nachhaltigkeit
  • Kostenreduktion
  • Unabhängigkeit
  • Individualiserbarkeit
  • 25 Jahre Leistungsgarantie

Kostet ein Balkonkraftwerk ohne Halterung viel?

Nein, ein Balkonkraftwerk ohne Halterung kostet weniger als übliche Balkonkraftwerke mit Halterung. Balkonkraftwerke sind für wenige hundert Euro erhältlich, amortisieren sich jedoch auch über die Zeit und haben sich somit in wenigen Jahren zurück finanziert.

Weshalb lohnt sich ein Balkonkraftwerk ohne Halterung?

Ein Balkonkraftwerk ohne Halterung im DIY-Format lohnt sich besonders, wenn du gern selbst anpackst und deine Lösung individuell gestalten möchtest. Statt auf vorgefertigte Systeme zurückzugreifen, kannst du deine eigene Unterkonstruktion bauen – aus Holz, Metall oder was gerade passt. So nutzt du vorhandene Materialien, sparst Kosten und passt das Setup genau an deine Gegebenheiten an.

Ohne festgelegte Halterung bist du maximal flexibel. Du entscheidest selbst über Neigungswinkel, Ausrichtung und Aufbauhöhe. Das macht das Projekt nicht nur günstiger, sondern auch persönlicher. Und genau das ist der Reiz an einem DIY-Balkonkraftwerk: Es passt zu dir, nicht umgekehrt.

Wie richtest du dein Balkonkraftwerk aus?

die optimale Ausrichtung eines Balkonkraftwerks ist entscheidend, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Generell gilt die Ausrichtung nach Süden als ideal, da das Kraftwerk so die maximale Sonneneinstrahlung erhält und damit effizienten Strom produzieren kann.

Falls dein Balkon nicht exakt nach Süden zeigt, sind auch Ausrichtungen in Richtung Südost oder Südwest akzeptabel. Hier kann die Effizienz etwas variieren, aber grundsätzlich wird das Balkonkraftwerk weiterhin effektiv arbeiten. Es ist ratsam, die Ausrichtung sorgfältig zu wählen, um die Erträge zu maximieren.

Diese Vorgaben gelten in Österreich für Balkonkraftwerke ohne Halterung

In Österreich ist zu beachten, dass du maximal 800 Watt Strom über deine Steckdose einspeisen darfst. Was das Balkonkraftwerk direkt angeht, gilt folgendes: Die Modulleistung darf 2000 Watt nicht überschreiten und die Wechselrichterleistung nicht über die 800 Watt hinaus gehen. Kaufst du dir ein Balkonkraftwerk, musst du dieses bei deinem Netzbetreiber anmelden.

Weshalb du bei Green Solar ein Balkonkraftwerk ohne Halterung kaufen solltest

Beim Kauf eines Balkonkraftwerks erhältst du ein hochwertiges Produkt, mit herausragenden Zertifizierungen. Unsere Module sind geprüft, robust und bestehen aus langlebigen Materialien.  Mit 12 Jahren Herstellergarantie setzen wir auf Qualität und Vertrauen. Für Fragen stehen wir dir telefonisch oder per E-Mail zur Seite.

Gerne würden wir dich zu unserem kostenlosen Info-Webinar einladen, welches alle 14 Tage stattfindet. Hier bekommst du alle notwendigen Informationen über unsere Produkte und kannst gerne Fragen stellen. Melde dich jetzt an!

Meist gestellte Fragen

FAQs zu Balkonkraftwerken ohne Halterung


Du hast die Möglichkeit, den durch dein Balkonkraftwerk erzeugten Strom in deinem Stromspeicher zu speichern und ihn anschließend entweder über einen Schuko- oder RST-Netzstecker einzuspeisen. Es kann sein, dass dein Stromlieferant dich darum bittet, einen bestimmten Steckertyp zu verwenden. Keine Sorge – wir haben die passenden Lösungen für dich.

Unser Angebot umfasst geeignete Lösungen für beide Steckertypen, damit die Integration in dein Stromnetz optimal erfolgt. Egal, welche Anforderungen dein Stromlieferant stellt, wir stellen sicher, dass du die notwendige Flexibilität und Kompatibilität hast, um den erzeugten Strom effizient und sicher zu nutzen.


Die Menge an erzeugtem Strom durch ein Balkonkraftwerk ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen die Größe des Systems, die Leistung der Solarmodule, die Ausrichtung und Neigung der Module, die Sonneneinstrahlung am Standort sowie mögliche Verschattungen.

Bei einem durchschnittlichen Balkonkraftwerk mit einer installierten Leistung von beispielsweise 1 kWp (Kilowattpeak) kann die Stromproduktion je nach den genannten Faktoren etwa 1000 kWh (Kilowattstunden) pro Jahr betragen. Es ist wichtig zu betonen, dass dies eine allgemeine Schätzung ist und die tatsächliche Stromproduktion variieren kann.

Für eine präzise Angabe der Leistung eines Balkonkraftwerks ist es ratsam, diese beim Hersteller oder Anbieter direkt zu erfragen. Dabei sollte die spezifische Situation des Installationsstandorts berücksichtigt werden.


Mit 25 Jahren Leistungsgarantie profitieren nicht nur wir von unserem eigenen Strom und einer besseren Umwelt, sondern auch die Generation nach uns. Ein Balkonkraftwerk unterstützt nicht nur dich, sondern auch die Generation nach dir, durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.


Unsere Wechselrichter sind alle IP65 zertifiziert und daher für eine Außenmontage geeignet. Beispielsweise ist beim Sonnenkraftwerk 300 Watt der Wechselrichter bereits auf der Rückseite des Moduls geschützt verbaut.

Bei anderen Produkten hast du die Flexibilität, den Wechselrichter entweder an der Modulrückseite oder an der Befestigung anzubringen. Dies erleichtert die Installation und den Schutz der Wechselrichter vor Witterungseinflüssen.


Möchtest du ein Auge auf deine Leistung haben, kannst du das mit dem Wifi Stecker und der dazugehörigen Smartphone-App.


Normalerweise wird der erzeugte Strom in die Phase eingespeist, in die du den Schuko- oder RST-Netzstecker (oder auch Wieland Stecker) einsteckst.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Stromzähler den erzeugten Strom über alle Phasen hinweg verrechnen. Das bedeutet, selbst wenn du den Strom nur in eine Phase einspeist, verteilt der Zähler den erzeugten Strom auf alle anderen Phasen. Dadurch kannst du den selbst produzierten Strom von allen Elektrogeräten im Haushalt nutzen. Der Stromzähler berücksichtigt die Gesamtleistung über alle drei Phasen hinweg.


Ja, bevor du ein Balkonkraftwerk installierst, ist es wichtig, den Eigentümer oder Vermieter zu informieren und seine Zustimmung einzuholen. Als Mieter solltest du sicherstellen, dass du die erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen hast, um Vertragsverletzungen oder rechtliche Probleme zu vermeiden.

Es ist auch ratsam, den Dialog mit dem Eigentümer oder Vermieter zu suchen, um mögliche Bedenken oder Fragen zu klären und zu besprechen, wie die Installation des Balkonkraftwerks durchgeführt werden kann, um die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen. In manchen Fällen fördern auch Vermieterinnen und Vermieter Installationen am Mietobjekt.


Die Produktgarantie variiert je nach Produkt zwischen 2 und 12 Jahren, mit einer zusätzlichen Leistungsgarantie von 25 Jahren. Bei Mängeln kontaktiere uns bitte unter [email protected]

Newsletter abonieren

Ja, ich möchte zukünftig über Angebote, Produktneuheiten und Aktionen per Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copyright 2025 © Green Solar GmbH. Alle Rechte vorbehalten.