Plug & Play Batteriespeicher

Solarenergie speichern

Ohne Aufwand anschließen

Vorteile & Infos

zu Plug & Play Speichern

Was sind Plug and Play PV-Speicher?

Der Plug & Play Balkonkraftwerk-Batteriespeicher ist so konzipiert, dass du ihn ohne technisches Vorwissen selbst anschließen kannst. Die Installation erfolgt direkt zwischen Solarmodul und Wechselrichter – ohne aufwändige Verkabelung oder externe Installationsarbeiten. Alle nötigen Kabel und Bauteile sind im Lieferumfang enthalten. Die Inbetriebnahme dauert nur wenige Minuten: auspacken, anschließen, fertig.

Wie funktioniert eine Plug & Play Batterie?

Der Speicher sammelt überschüssigen Strom aus deiner PV-Anlage, sobald dieser nicht sofort verbraucht wird. Die Batterie speichert den Strom und gibt ihn bei Bedarf – z. B. abends oder bei geringer Sonneneinstrahlung – wieder ab. Die Energie fließt dabei automatisch über den Wechselrichter zurück ins Hausnetz. Über eine App kannst du den Energiefluss kontrollieren, steuern und analysieren.

Green Solar Plug & Play Balkonkraftwerk Batteriespeicher (2,2 kWh)

Der 2,2 kWh Plug & Play Speicher wird einfach zwischen Solarmodulen und Wechselrichter angeschlossen – ohne technische Vorkenntnisse. Alles Notwendige ist im Lieferumfang enthalten, inklusive Verlängerungskabel. Der Speicher lässt sich problemlos nachträglich in bestehende Balkonkraftwerke integrieren und speichert überschüssigen Strom zur späteren Nutzung, z. B. in den Abendstunden.

Die gespeicherte Energie wird bei Bedarf automatisch über den Wechselrichter ins Hausnetz eingespeist. Die Steuerung und Überwachung erfolgt bequem per App. Sicherheitsfunktionen wie Überstrom- und Übertemperaturschutz sind integriert.

Wie erfolgt die Installation eines Plug & Play Speichers?

Der Speicher wird zwischen Solarmodulen und Wechselrichter eingesetzt. Es ist keine aufwendige Montage nötig. Eine Steckverbindung reicht, um das System in Betrieb zu nehmen. Besonders bei kleinen bis mittleren PV-Anlagen oder Balkonkraftwerken lässt sich der Speicher direkt im Außenbereich (z. B. Balkon oder Terrasse) aufstellen. Größere stationäre Speicher sollten wegen Gewicht, Platz und Temperaturbedingungen im Technikraum oder Keller installiert werden.

Welche Vorteile habe ich mit einem Plug & Play Batteriespeicher?

  • Schnelle Inbetriebnahme: keine aufwändige Installation, direkt einsatzbereit
  • Mobil einsetzbar: ideal für Mietwohnungen, bei Umzug einfach mitnehmen
  • Nachrüstbar: lässt sich jederzeit an bestehende Anlagen anschließen
  • App-Steuerung: volle Kontrolle über Ladezustand und Energiefluss
  • Eigenverbrauch erhöhen: mehr Solarstrom selbst nutzen, weniger Netzbezug
  • Wartungsarm: kein zusätzlicher Installationsaufwand im laufenden Betrieb

Sind die Kosten eines Plug & Play Batteriespeichers hoch?

Die Kosten richten sich nach Kapazität und technischer Ausstattung. Eine Plug & Play Lösung ist deutlich günstiger als klassische Hausbatterien und bewegt sich im mittleren dreistelligen Euro-Bereich. Damit ist sie ein sinnvoller Einstieg in die Stromspeicherung – besonders für Haushalte mit Balkonkraftwerk oder geringem Energiebedarf.

Lohnt sich ein Plug & Play Speicher?

Ein Plug & Play Speicher erhöht den Eigenverbrauch, verbessert die Nutzung deines Balkonkraftwerks und reduziert Stromkosten. Besonders bei Nacht oder an bewölkten Tagen versorgt dich der Speicher weiterhin mit selbst erzeugtem Strom. Gleichzeitig trägst du zur Entlastung des Stromnetzes bei und reduzierst den Verbrauch fossiler Energien.

Plug & Play Speicher bei Green Solar kaufen

Unsere Plug & Play Speicher sind hoch geprüfte und ausgezeichnete Stromspeicher und sind voll kompatibel mit unseren angebotenen Balkonkraftwerken. Unsere Produkte zeichnen sich allgemein durch ihre Langlebigkeit aus

Benötigst du noch weitere Informationen? Dann besuche gerne unser Info-Webinar!

Meist gestellte Fragen

FAQs zu PLUG&PLAY Batteriespeichern


Nach dem Firmware-Update muss das Batteriemanagement neu kalibriert werden, um alle Daten korrekt in der App anzeigen zu können. Dies geschieht automatisch, wenn Sie den DOD-Wert auf 100% einstellen und der Speicher 3-Mal zu 100% Auf- und Entladen wird. Sollte dies wetterbedingt nicht machbar sein, kann das auch mittels Labornetzteil, fall Sie eines besitzen, durchgeführt werden, hier empfehlen wir eine Einstellung am Netzteil von 30V und 10 Ampere.

Es ist wichtig zu beachten, dass das komplette Laden und Entladen eines LiFePO4-Akkus im Allgemeinen nicht schädlich für den Akku ist, solange der Akku nicht über einen längeren Zeitraum mit 0% Kapazität verbleibt. Das bedeutet, dass das Durchführen des Kalibrierungsprozesses, bei dem der Speicher 3-Mal auf 100% aufgeladen und entladen wird, keine nachteiligen Auswirkungen auf die Batterie hat. Dies ist eine gängige Methode, um sicherzustellen, dass das Batteriemanagementsystem korrekt kalibriert ist.


Ja, du kannst problemlos einen Erweiterungsspeicher der neuesten Generation mit einem Batteriespeichern aus der 1., 2., oder 3. Generation kombinieren. Unsere Produkte sind dafür ausgelegt, generationenübergreifend kompatibel zu sein, was dir die Möglichkeit gibt, die Kapazität deines Systems nach Bedarf zu erweitern. Wichtig dabei ist, dass Erweiterungen durch das Hinzufügen von Erweiterungsspeichern erfolgen. Die Kombination von zwei Basisspeichern ist technisch nicht möglich.


Ja, unsere Batteriespeicher sind so konzipiert, dass sie von den Anwendern selbst installiert werden können, ohne dass spezielle technische Kenntnisse erforderlich sind. Dennoch empfehlen wir, die Anleitung sorgfältig zu lesen und sich an die Herstellerempfehlungen zu halten.


Die Batterielebensdauer variiert je nach Hersteller, Batterietechnologie und Nutzungsverhalten. Die Lebensdauer wird bei einer Batterie etwas anders angegeben wie gewohnt, denn diese wird oft gerne in Ladezyklen angegeben, welche bei circa 6000 Ladezyklen liegt.

Newsletter abonieren

Ja, ich möchte zukünftig über Angebote, Produktneuheiten und Aktionen per Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copyright 2025 © Green Solar GmbH. Alle Rechte vorbehalten.