Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Wir erklären es!

Balkonkraftwerke bieten eine kreative Möglichkeit, Solarenergie selbst in kleinen oder beengten Bereichen wie Balkonen zu nutzen. Diese kleinen Photovoltaikanlagen machen es möglich, bisher ungenutzte Flächen zur Stromerzeugung heranzuziehen. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Balkonkraftwerk, und wie funktioniert es? In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Mechanismen und die Technologie hinter Balkonkraftwerken ein und erklären dir, wie sie ihre Energie erzeugen.

Das Wichtigste in Kürze: Alles was du über Balkonkraftwerke wissen musst

  • Konzept: Balkonkraftwerke, Mini Photovoltaikanlagen für den privaten Gebrauch, lassen sich unkompliziert via Steckdose an das Stromnetz des Haushalts anschließen, um die Stromrechnung zu reduzieren.
  • Komponenten: Balkonkraftwerke setzen sich zusammen aus Solarmodulen und einem Mikro-Wechselrichter, welcher den produzierten Gleichstrom in verwendbaren Wechselstrom transformiert.
  • Einfache Installation: Das “Plug and Play”-Konzept ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme dieser Balkonkraftwerke ohne die Notwendigkeit tiefgreifender Kenntnisse oder komplizierter Installationen.
  • Technische Voraussetzungen und Registrierung: Auch bei einfacher Montage sind technische Vorgaben zu beachten. Jedes Balkonkraftwerk muss in Österreich, unabhängig von seiner Größe, beim Netzbetreiber gemeldet werden. Als Mieter solltest du zudem den Vermieter über den Kauf einer Mini-Solaranlage in Kenntnis setzen.
  • Vorteile: Mit einem Balkonkraftwerk kann man leicht umweltfreundlichen Strom produzieren, den eigenen Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig technische Sicherheitsstandards wahren.

Was genau bedeutet der Begriff Balkonkraftwerk oder Stecker-Solaranlage?

Ein Balkonkraftwerk, auch als Balkon-Solaranlage, Mini-Photovoltaik-Anlage oder Stecker-Solaranlage bekannt, beschreibt immer dieselbe Idee: Es handelt sich um eine kompakte Photovoltaikanlage, die typischerweise aus einem bis vier Solarmodulen, einem Wechselrichter sowie einem Anschlusskabel besteht. Dieses Kabel ermöglicht es dir, die Anlage direkt an eine Steckdose im Hausnetz anzuschließen und so umgehend deine Stromkosten zu reduzieren.

940800-BKW-Komplettset-20188

Balkonkraftwerk 940/800 + Plug & Play Batteriespeicher 2,2 kWh

Dein Balkonkraftwerk mit Speicher wartet auf dich! Klick jetzt auf den Link um deinen eigenen Solarstrom zu produzieren und zu speichern.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk: Ein Leitfaden für Einsteiger?

Ein Balkonkraftwerk, auch als Mini-Solaranlage bekannt, nutzt dieselbe Technologie wie größere Photovoltaikanlagen. Die Solarzellen in den Modulen verwandeln Sonnenenergie in elektrischen Strom, wobei Gleichstrom erzeugt wird.

Ein Mikro-Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom in den für Haushaltsgeräte nutzbaren Wechselstrom um. Produziert die Anlage mehr Strom, als im Moment verbraucht wird, wird dieser Überschuss automatisch ins Stromnetz des Stromanbieters eingespeist. Mit einem Balkonkraftwerkspeicher kann der Überschussstrom aus den Solarpaneelen auch effektiv gespeichert werden, um ihn später zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint oder der Strombedarf im Haushalt steigt.

Zusammenfassend ermöglichen Balkonkraftwerke eine unkomplizierte und effiziente Nutzung von Solarenergie zur Reduzierung der Stromkosten und zur Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung im eigenen Haushalt.

Komponenten und Funktionsweise eines Balkonkraftwerks?

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Stecker-Solaranlagen, setzen sich aus wichtigen Elementen wie Solarmodulen, einem Wechselrichter und Montagevorrichtungen zusammen. Diese Komponenten kooperieren, um Sonnenlicht in elektrischen Strom umzuwandeln, der dann unmittelbar im Haushaltsnetz Verwendung findet.

 

Hier sind die Funktionsweisen der Hauptkomponenten:

1. Absorption von Licht und dessen Umwandlung:

Die in den Solarmodulen enthaltenen Solarzellen nehmen Sonnenlicht auf und verwandeln dieses mittels des photovoltaischen Effekts in Gleichstrom.

2. Umwandlung des Stroms:

Vom Wechselrichter wird der produzierte Gleichstrom in für das Haushaltsnetz geeigneten Wechselstrom transformiert.

3. Verwendung des Stroms:

Durch das Anschlusskabel wird der in Wechselstrom umgewandelte Strom in das Stromnetz des Haushalts geleitet, wo er unmittelbar für die Versorgung elektrischer Geräte zur Verfügung steht.

4. Management von überschüssigem Strom:

Wenn das Balkonkraftwerk mehr Energie produziert, als im Haushalt benötigt wird, lässt sich dieser Überschuss entweder ins öffentliche Stromnetz leiten oder für die spätere Verwendung in einem Speicher sichern.

Eigene Stromproduktion? Ein Balkonkraftwerk macht es ganz einfach.

Viele denken, das Erzeugen von eigenem Strom sei eine aufwendige und teure Angelegenheit, doch das muss nicht so sein.

Mit einem Balkonkraftwerk wird das Produzieren von eigenem Strom zum Kinderspiel: Einfach das Solarpanel an einem geeigneten Ort wie dem Balkon, der Terrasse, der Hausfassade oder im Garten installieren, es mit dem Wechselrichter und einer Steckdose verbinden und du beginnst sofort mit der Erzeugung von umweltfreundlicher Energie. Es erfordert wenig Mühe und keine umfangreichen Umbauarbeiten – nur saubere, direkt von der Sonne gewonnene Energie. Ideal für jeden, der nachhaltig leben und gleichzeitig Kosten einsparen möchte.

Dein Balkonkraftwerk einfach an die Steckdose anschließen?

Ja, viele Balkonkraftwerke sind so konzipiert, dass sie mit einem Stecker direkt an die Steckdose angeschlossen werden können. Diese Einfachheit der Installation ist einer der großen Vorteile von Balkonkraftwerken, da sie es Nutzern ermöglicht, ohne umfangreiche elektrotechnische Kenntnisse oder Installationen Solarstrom zu erzeugen.

Um den Strom, der von deiner Stecker-Solaranlage produziert wird, im Haushalt nutzen zu können, muss der Wechselrichter mit dem Haushaltsnetz verbunden werden. Dies erfolgt mittels eines Kabels, das über einen Schuko-Stecker an eine Außensteckdose angeschlossen wird.

Des Weiteren verlangen einige Netzbetreiber bei der Anmeldung einer Stecker-Solaranlage einen normgerechten Anschluss. Obwohl der Anschluss über einen Schuko-Stecker rechtlich zulässig ist und somit eine gültige aber auch sichere Lösung bietet, ist es wichtig, die technischen Vorschriften und Normen zu beachten.

Funktioniert ein Balkonkraftwerk während eines Stromausfalls?

Balkonkraftwerke oder Mini-Solaranlagen funktionieren bei einem Stromausfall nicht. Die Wechselrichter solcher Anlagen schalten sich bei Unterbrechungen der Stromversorgung automatisch ab, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert, dass während Wartungsarbeiten Strom zurück ins Netz fließt und sorgt so u.a. für den Schutz des Wartungspersonals vor elektrischen Schlägen.

Wie wandelt ein Balkonkraftwerk Sonnenlicht in Strom um?

Ein Balkonkraftwerk erzeugt elektrischen Strom aus Sonnenlicht mithilfe von Photovoltaik(PV)-Modulen, auch bekannt als Solarmodule oder Solarpaneele. Diese Module setzen sich aus zahlreichen Solarzellen zusammen, die in der Regel aus Halbleitermaterialien wie Silizium bestehen.

Absorption:

Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, absorbieren die Halbleitermaterialien das Licht. Die Energie des Lichts, genauer gesagt die Photonen, regen Elektronen in den Halbleitermaterialien an und setzen diese frei.

Wechselstromerzeugung:

Ein im Balkonkraftwerk eingebauter Wechselrichter transformiert den produzierten Gleichstrom (DC) in den im Haushalt verwendeten Wechselstrom (AC).

Erzeugung von Elektrizität:

Die freigesetzten Elektronen bewegen sich aufgrund des internen elektrischen Feldes der Solarzelle in eine spezifische Richtung. Dieser Fluss von Elektronen erzeugt einen elektrischen Strom. Dieser erzeugte Strom ist zunächst Gleichstrom (DC).

Verwendung und Einspeisung des Stroms:

Nach der Umwandlung in Wechselstrom wird dieser mittels eines Anschlusskabels direkt in das Haushaltsnetz eingespeist, wo er zur Stromversorgung elektrischer Geräte dient. Sollte das Balkonkraftwerk mehr Energie produzieren, als benötigt, fließt der zusätzliche Strom ins öffentliche Netz. Ein Stromspeicher kann hierbei helfen, die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und weniger Energie ungenutzt abzugeben.

Durch diesen Prozess ermöglicht ein Balkonkraftwerk die direkte Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung, was eine umweltfreundliche und kostensparende Alternative zur herkömmlichen Stromversorgung darstellt.

Was bedeutet Plug and Play bei Balkonkraftwerken?

“Plug and Play” bei Balkonkraftwerken bedeutet, dass sie sofort nach dem Auspacken und der einfachen Installation, wie dem Befestigen der Solarpanels an einem Balkongeländer, der Hauswand oder im Garten und dem Verbinden des Wechselrichters, einsatzbereit sind.

Die Konzeption dieser Systeme ermöglicht es, sie ohne aufwendige Installationen oder spezielles Fachwissen in Betrieb zu nehmen.

Charakteristisch ist dabei das mitgelieferte Anschlusskabel mit einem Standard-Haushaltsstecker, das den unkomplizierten Anschluss des Balkonkraftwerks an eine Steckdose erlaubt, um den produzierten Strom direkt im Eigenheim zu verwenden.

Wie funktioniert die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz?

Erzeugt dein Balkonkraftwerk überschüssigen Strom, der deine momentanen Bedürfnisse übersteigt, speist es diesen automatisch ins öffentliche Stromnetz ein. Damit dein Verbrauch und die Einspeisung korrekt ermittelt und abgerechnet werden können, muss dein Stromzähler bestimmte Voraussetzungen erfüllen, darunter die Notwendigkeit einer Rücklaufsperre. Entspricht dein aktueller Zähler nicht diesen Vorgaben, wird dich der Netzbetreiber bei der Anmeldung deines Balkonkraftwerks auffordern, einen entsprechenden Zähleraustausch vorzunehmen.

Was sind die technischen Voraussetzungen für ein Balkonkraftwerk?

Die technischen Voraussetzungen für ein Balkonkraftwerk können je nach Land und spezifischen Vorschriften variieren, aber es gibt allgemeine Richtlinien, die beachtet werden sollten, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten:

Stromnetzanschluss:

Das Haushaltsstromnetz muss mit einem Schuko-Stecker oder einer äquivalenten Steckdose ausgestattet sein, um das Balkonkraftwerk anschließen zu können. Die elektrische Installation sollte von einer Fachkraft überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Belastungen standhalten kann.

Wechselrichter:

Ein für Balkonkraftwerke geeigneter Wechselrichter ist erforderlich, um den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umzuwandeln, der vom Haushaltsnetz genutzt werden kann. Der Wechselrichter sollte eine integrierte Schutzfunktion haben, wie einen eingebauten Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD), um die Sicherheit zu erhöhen.

Sicherheitsvorkehrungen

Es müssen geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, einschließlich der Installation eines Wechselrichters mit Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz), der das Balkonkraftwerk automatisch vom Netz trennt, falls es zu einer Störung kommt.

Leistungsgrenze

In vielen Ländern gibt es eine maximale Leistungsgrenze für Balkonkraftwerke, die ohne umfangreiche Genehmigungsverfahren betrieben werden dürfen, gerne liegt diese bei 800 Watt.

Anmeldung und Genehmigung

Je nach den geltenden Bestimmungen vor Ort muss möglicherweise eine Anmeldung des Balkonkraftwerks beim zuständigen Netzbetreiber oder der regionalen Energieregulierungsbehörde erfolgen. In bestimmten Gebieten könnte auch eine offizielle Genehmigung notwendig sein, bevor die Anlage genutzt werden darf.

Kompatible Zähler

Der aktuelle Stromzähler muss den Stromfluss genau erfassen können. Unter Umständen ist ein Austausch des Zählers oder das Hinzufügen eines bidirektionalen Zählers notwendig, um sowohl die Netzeinspeisung als auch den Eigenverbrauch präzise zu dokumentieren.

Platzbedarf und Ausrichtung

Es sollte ausreichend Platz für die Installation der Solarmodule vorhanden sein, idealerweise mit einer Ausrichtung und Neigung, die eine maximale Sonneneinstrahlung ermöglicht.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Anforderungen lässt sich gewährleisten, dass das Balkonkraftwerk sicher funktioniert und bestmögliche Ergebnisse liefert. Es empfiehlt sich immer, sich vor der Einrichtung über die speziellen Vorgaben in Ihrer Gegend bei den zuständigen Stellen und Experten zu erkundigen.

Welche maximale Größe darf ein Balkonkraftwerk ohne eine Genehmigung aufweisen?

Die zulässige Größe eines Balkonkraftwerks ohne vorherige Genehmigung unterscheidet sich je nach den nationalen und örtlichen Regelungen des jeweiligen Landes.

In Österreich zum Beispiel ist der Betrieb von Balkonkraftwerken oder steckerfertigen Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistungsgrenze von 800 Watt pro Phase ohne eine aufwendige Genehmigung gestattet. Diese Vorgabe zielt darauf ab, die Nutzung von kleinen Photovoltaikanlagen zu erleichtern und zu fördern.

Angesichts der Tatsache, dass die Regelungen in anderen Ländern oder sogar innerhalb verschiedener Gebiete eines Landes variieren können, wird dringend empfohlen, sich im Vorfeld über die spezifischen lokalen Bestimmungen zu erkundigen. Dies gewährleistet, dass alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, um die Anlage rechtmäßig und sicher zu nutzen.