Solaranlage kaufen als Komplettset

Eigene Stromquelle schaffen

Energiekosten langfristig sparen

Vorteile & Infos

zu Solaranlagen

Was ist eine Solaranlage?

Eine Solaranlage wandelt Sonnenlicht mithilfe von Photovoltaikmodulen in Strom um. Das Herzstück der Anlage ist der Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Die Anlagen bestehen aus verschiedenen Komponenten wie Modulen, Wechselrichter, Montagesystem und Verkabelung. Bei Green Solar bekommst du eine aufeinander abgestimmte Lösung, die für Privathaushalte konzipiert ist und alle rechtlichen Vorgaben erfüllt.

Worin unterscheiden sich Solaranlagen von Balkonkraftwerken?

Der Hauptunterschied zwischen einer klassischen Solaranlage und einem Balkonkraftwerk liegt in der Leistung, Installation und dem Anschluss. Während ein Balkonkraftwerk in der Regel bis zu 800 Watt Leistung bietet und über eine Steckdose ins Hausnetz eingespeist wird, ist eine Solaranlage auf eine deutlich höhere Leistung ausgelegt. Sie wird fest an den Stromkasten angeschlossen und von einer Elektrofachkraft installiert. Auch der Wartungsaufwand, die Fördermöglichkeiten und die Anforderungen an die Genehmigung unterscheiden sich je nach Systemgröße erheblich. Eine Solaranlage ist ideal für Hausbesitzer mit ausreichend Platz auf Dach oder Fassade, während Balkonkraftwerke vor allem für Mieter eine Einstiegsmöglichkeit bieten.

Welche Ausführungen an Solaranlagen gibt es?

Egal ob du dein Eigenheim nachhaltiger gestalten möchtest oder eine größere Fläche effizient nutzen willst – es gibt viele Möglichkeiten, Solarenergie clever einzusetzen. Unsere Auswahl an leistungsstarken Solarmodulen, wie etwa die 470W-Variante, ermöglicht dir, Sonnenenergie optimal zu nutzen und gleichzeitig auf moderne Technik zu setzen.

Damit deine Anlage nicht nur zuverlässig, sondern auch stabil montiert ist, bieten wir eine große Auswahl an flexiblen Halterungssystemen an. Ob für Schräg- oder Flachdächer, offene Flächen oder speziell geplante Solarparks – wir liefern dir genau die Lösung, die zu deinem Standort und deiner Nutzung passt.

Was ist in einem Komplettset für Solaranlagen enthalten?

Wenn du dich für ein Komplettpaket unserer Photovoltaik Anlage entscheidest, erhältst du alles, was du für eine effiziente und sichere Installation benötigst. Im Paket findest du eine detaillierte Montageanleitung, die Schritt für Schritt von der Montage bis zur Aktivierung führt. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt. Das Paket beinhaltet: Deine

Solaranlage als Komplettset

  • Solaranlage mit Halterung
  • Solarmodule
  • Wechselrichter
  • Halterungen
  • Erweiterungsmöglichkeiten
  • Verlängerungsleitung

Solaranlage ohne Halterung

  • Solarmodule
  • Wechselrichter

Verlängerungsleitung Auch mit dem Basic Set kannst du die Anlage in Betrieb nehmen und sofort mit der Stromerzeugung beginnen. Für eine optimale Leistung und Sicherheit der PV-Anlage empfehlen wir jedoch den Erwerb der passenden Halterung. So kannst du die volle Leistungsfähigkeit deiner Solaranlage ausschöpfen.

Der Wechselrichter für deine Solaranlage – leistungsstark und effizient

Für den zuverlässigen Betrieb deiner Solaranlage spielt der Wechselrichter eine zentrale Rolle. Er überzeugt durch seine hohe Leistungsfähigkeit und erfüllt sämtliche internationalen Normen für Sicherheit und Qualität. Dank Funktionen wie Verpolungsschutz im Gleichstrombereich, aktiver Überwachung von Fehlerströmen im Wechselstromkreis sowie einem integrierten Überspannungsschutz sorgt er für einen rundum abgesicherten Betrieb.

Das Gehäuse des Wechselrichters ist widerstandsfähig, IP66-zertifiziert und zusätzlich pulverbeschichtet – so bleibt die Technik auch bei widrigen Wetterbedingungen geschützt. Mit einem maximalen Eingangsstrom von 32 A je MPPT und der Möglichkeit, die PV-Leistung um bis zu 150 % zu überdimensionieren, schöpfst du das volle Potenzial deiner Solaranlage aus. Ein weiter MPP-Spannungsbereich sowie eine kompakte, thermisch optimierte Bauform steigern die Effizienz zusätzlich.

Die Installation gelingt unkompliziert durch moderne Anschlüsse von Phoenix Contact, Plug & Play-Module für WLAN oder 4G-Konnektivität sowie eine intuitive Einrichtung über die ASWEI-App.

Dein Solarspeicher für mehr Unabhängigkeit und Eigenverbrauch

Mit einem leistungsstarken Speicher kannst du die erzeugte Energie deiner Solaranlage genau dann nutzen, wenn du sie brauchst – auch wenn gerade keine Sonne scheint. Die integrierte 12 kWh Batterie sorgt dafür, dass überschüssiger Strom nicht verloren geht, sondern zur späteren Nutzung bereitsteht. So senkst du deine Stromkosten und machst dich unabhängiger vom öffentlichen Netz.

Wenn dein Speicher voll ist und kein Verbrauch stattfindet, wird der zusätzliche Strom aus Sicherheitsgründen automatisch ins Stromnetz eingespeist. Deshalb lohnt sich eine gute Abstimmung zwischen Verbrauch, Anlagengröße und Speicherleistung. Nur wenn alle Komponenten zusammenpassen, erreichst du eine maximale Effizienz und kannst deine Solaranlage optimal nutzen.

Was sind die Vorteile einer Solaranlage

  • Kosteneinsparung
  • Unabhängigkeit
  • Umweltfreundlich
  • Immobilienwert
  • Zukunftssicherheit
  • 25 Jahre Leistungsgarantie

Lohnt sich eine Solaranlage?

Eine effiziente Möglichkeit, das Potenzial deiner Solaranlage voll auszuschöpfen, ist die Kombination mit einem Speicher. Durch die Speicherung des von den Solarpanelen erzeugten Stroms in einem Batteriespeichersystem kannst du diesen Strom zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Dies ist besonders vorteilhaft in Zeiten, in denen die Sonneneinstrahlung gering ist oder bei Stromausfällen.

Ein Stromspeicher erhöht den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms und verstärkt deine Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. So kannst du nicht nur deine Energiekosten weiter reduzieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energieversorgung leisten. Die Kombination deiner Solaranlage mit einem Stromspeicher ist somit eine intelligente Ergänzung, die dir mehr Kontrolle und Effizienz in deiner Energieversorgung bietet.

Wie stelle ich eine Solaranlage auf?

Eine Solaranlage kann an verschiedensten Orten installiert und genutzt werden, wie zum Beispiel auf dem Dach oder der Wand deines Hauses. Bei uns hast du die Freiheit, den Installationsort nach deinen Bedürfnissen zu wählen, und wir stellen sicher, dass du die passenden Anbringungsmöglichkeiten erhältst. Durch die Verwendung von hochwertigsten Materialien und Technologien kannst du darauf vertrauen, dass deine Anlage sicher und effizient angebracht ist.

Konkret bieten wir die Installation auf Universaldächern, Ziegeldächern oder Flachdächern an. Diese Vielfalt ermöglicht es, die Solaranlage optimal an die Architektur deines Gebäudes anzupassen. Darüber hinaus ist auch die Fassade deines Hauses oder deiner Wohnung ein geeigneter Ort für die Installation einer Solaranlage. Dies eröffnet nicht nur zusätzliche Möglichkeiten zur Energiegewinnung, sondern kann auch ästhetisch ansprechend sein. Unser Ziel ist es, dir eine Solaranlage zu bieten, die nicht nur funktional, sondern auch an deine individuellen Gegebenheiten angepasst ist.

Was ist bei Solaranlagen in Österreich zu beachten?

In Österreich gibt es spezifische Aspekte zu beachten, wenn es um die Installation von Balkonkraftwerken und größeren Solaranlagen geht.

Balkonkraftwerke, die häufig in städtischen Bereichen zum Einsatz kommen, unterliegen bestimmten Vorschriften, um das Stadtbild nicht negativ zu beeinflussen. Diese kleineren Anlagen benötigen in der Regel weniger umfangreiche Genehmigungen. Es ist wichtig, sich über die lokalen Vorschriften zu informieren, da diese je nach Standort variieren können.

Größere Solaranlagen, die auf Gebäudedächern oder in gewerblichen Einrichtungen installiert werden, müssen nicht nur technische und sicherheitsrelevante Standards erfüllen, sondern auch lokale Bauvorschriften beachten. Das Genehmigungsverfahren für solche Anlagen ist abhängig von ihrer Größe und ihrem Standort und kann deutlich komplexer sein als bei kleineren Balkonkraftwerken.

Solaranlage kaufen bei Green Solar

Wir freuen uns, dich zu unserem informativen Webinar einzuladen, das alle zwei Wochen stattfindet. Egal, welche Fragen du zum Thema Solaranlagen hast, in unserem Webinar bekommst du Antworten! Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Vorteile und technischen Details von Solaranlagen zu erfahren, direkt von den Experten von Green Solar. Informiere dich hier näher über unser Webinar und sichere dir deinen Platz, um tiefer in die Welt der Solarenergie einzutauchen. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Webinar begrüßen zu dürfen!

Meist gestellte Fragen

FAQs


  • Die Solarzellen in den Solarmodulen der Solaranlage bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, erzeugen sie durch den sogenannten photovoltaischen Effekt einen elektrischen Strom.
  • Der Gleichstrom, der von den Solarmodulen erzeugt wird, fließt zum Wechselrichter, der den Strom in den für den Haushaltsgebrauch oder die Einspeisung ins Stromnetz benötigten Wechselstrom umwandelt.
  • Der erzeugte Strom kann direkt im Gebäude verwendet werden. Wenn die Solaranlage mehr Strom erzeugt als benötigt wird, kann der Überschuss ins öffentliche Stromnetz eingespeist und als Einspeisevergütung vergütet werden.

Bei Green Solar sind Solaranlagen zu attraktiven Preisen erhältlich, die eine Investition in deine Zukunft darstellen. Wenn du überlegst, in eine Solaranlage zu investieren, findest du im Internet viele hilfreiche PV-Rechner. Diese Tools können dir dabei helfen, die Kosten deiner Investition zu verstehen und abzuwägen. Oft kannst du schon nach einem Jahr die ersten Erfolge in Form von Energiekosteneinsparungen sehen. Die Amortisation deiner Investition hängt allerdings auch von deinem persönlichen Stromverbrauch ab.

Eine Solaranlage lohnt sich in den meisten Fällen, da in fast jedem Haushalt Geräte vorhanden sind, die mit Strom betrieben werden. Selbst kleinere Anlagen können bereits eine spürbare Erleichterung bei den Stromkosten bringen.

Anlagenkosten: Die Kosten für die Installation einer Solaranlage sind ein entscheidender Faktor für die Rentabilität. Dank der sinkenden Preise für Solarmodule und Installationskosten in den letzten Jahren hat sich die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen deutlich verbessert. Es ist ratsam, die Anschaffungskosten der Anlage mit den zu erwartenden Einsparungen über die gesamte Lebensdauer hinweg zu vergleichen. Auf diese Weise erhältst du ein klares Bild davon, wie sich die Investition für dich finanziell auszahlen wird.


Die Frage, wie lange sich eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab und variiert je nach individueller Situation. Um die Rentabilität einer PV-Anlage abschätzen zu können, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

Strompreise: Die aktuellen und zukünftigen Strompreise spielen eine entscheidende Rolle für die Rentabilität. Sind die Strompreise hoch, steigt das Einsparpotenzial durch den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms sowie durch den Verkauf des überschüssigen Stroms ins Netz. Wenn jedoch die Strompreise sinken, könnte sich die Amortisationsdauer entsprechend verlängern.

Lebensdauer der Anlage: Eine PV-Anlage hat eine erwartete Lebensdauer von mindestens 25 bis 30 Jahren, in manchen Fällen sogar länger. In dieser Zeit produziert sie kontinuierlich Strom und generiert Einsparungen. Die Dauer der Amortisation hängt auch davon ab, wie lange die Anlage effizient arbeitet und Einsparungen erbringt.

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Rentabilität einer PV-Anlage von vielen individuellen Faktoren wie Standort, Ausrichtung der Anlage, lokalen Förderungen und persönlichem Stromverbrauch abhängt. Eine professionelle Beratung und eine detaillierte wirtschaftliche Analyse sind daher unerlässlich, um eine realistische Einschätzung der erwarteten Amortisationszeit und der langfristigen finanziellen Vorteile einer PV-Anlage zu erhalten.


Bei Green Solar findest du Anlagen im Komplettset, also mit Halterung für auf dem Dach, und Sets auf der Wand. Im Produktangebot findest du auch Basic-Sets ohne Halterung.

Mit der passenden Halterung kannst du dir sicher sein, dass Deine Anlage auf dem Dach und auf der Wand sicher hält, auch in hoher Höhe.


  • Sonneneinstrahlung: Die Menge an Sonnenlicht, die auf die Solarmodule fällt, wirkt sich direkt auf die Stromerzeugung aus. Standort und klimatische Bedingungen spielen hier eine Rolle.
  • Ausrichtung und Neigung der Module: Die optimale Ausrichtung der Solarmodule ist nach Süden gerichtet, um die maximale Sonneneinstrahlung zu erhalten. Der Neigungswinkel der Module kann je nach Standort und Jahreszeit angepasst werden, um die Effizienz zu maximieren.
  • Verschattung: Schatten von Bäumen, Gebäuden oder anderen Hindernissen können die Leistung der Solaranlage beeinträchtigen. Eine sorgfältige Standortauswahl und ggf. der Einsatz von Bypass-Dioden oder Optimierern können den Effekt von Verschattung minimieren.

Solaranlagen sind bekannt für ihre Langlebigkeit und benötigen vergleichsweise wenig Wartung. Hier sind einige wichtige Punkte zur Wartung und Lebensdauer:

  • Minimale Wartung erforderlich: Im Allgemeinen erfordern Solaranlagen nur eine minimale Wartung. Eine regelmäßige Reinigung der Solarmodule ist jedoch wichtig, um Ablagerungen von Staub, Schmutz oder Schnee zu entfernen, die die Effizienz beeinträchtigen könnten.
  • Lange Lebensdauer: Die meisten Solarmodule haben eine Lebensdauer von rund 25 Jahren. Diese lange Lebensdauer macht sie zu einer lohnenden Investition.
  • Leistungsgarantie: Hersteller wie Green Solar bieten in der Regel eine Leistungsgarantie für ihre Module, oft für einen Zeitraum von 25 Jahren. Das gibt dir als Kunden Sicherheit bezüglich der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit deiner Anlage über einen langen Zeitraum.
  • Kundenerfahrungen: Es ist hilfreich, die Erfahrungen anderer Kunden zu berücksichtigen. Auf Plattformen wie Proben Expert kannst du Bewertungen und Erfahrungsberichte von Kunden lesen, die bereits Solaranlagen von Green Solar installiert haben. Dies kann dir eine zusätzliche Perspektive bieten und bei der Entscheidungsfindung helfen.

Solaranlagen können mit Batteriespeichersystemen kombiniert werden, um den selbst erzeugten Strom der Anlage zu speichern und in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung oder bei Stromausfällen zu nutzen. Dies erhöht den Eigenverbrauch und die Unabhängigkeit vom Stromnetz.


In vielen Ländern, einschließlich Österreich, gibt es finanzielle Anreize und Förderprogramme, die den Aufbau von Photovoltaikanlagen unterstützen. Diese Unterstützungen dienen dazu, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu erleichtern und sind ein wichtiger Bestandteil der Energiepolitik. Die Art der Förderungen variiert, aber sie können Folgendes umfassen:

  • Investitionszuschüsse: Diese Zuschüsse helfen, die anfänglichen Kosten für die Installation einer Photovoltaikanlage zu senken.
  • Steuervergünstigungen: Solche Vergünstigungen können dazu beitragen, die steuerliche Belastung für Eigentümer von Solaranlagen zu reduzieren.
  • Einspeisevergütungen: Bei dieser Art von Förderung erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine Vergütung für den Strom, den sie ins öffentliche Netz einspeisen. Das macht die Investition in eine Solaranlage noch attraktiver.

Durch diese Anreize wird es für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sowie für gewerbliche Nutzer attraktiver, in Solarenergie zu investieren. Sie können nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch aktiv zur Produktion grüner Energie beitragen und somit von einer nachhaltigeren Zukunft profitieren.

Newsletter abonieren

Ja, ich möchte zukünftig über Angebote, Produktneuheiten und Aktionen per Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copyright 2025 © Green Solar GmbH. Alle Rechte vorbehalten.