Anker SOLIX Balkonkraftwerk Komplettset kaufen

Balkonkraftwerke mit Speicher

Anker Speicher mit bis zu 16,00 kWh

Vorteile & Infos

zu Anker Balkonkraftwerken

Was sind Anker SOLIX Balkonkraftwerke?

Anker SOLIX Balkonkraftwerke sind steckfertige Komplettlösungen mit integriertem Balkonkraftwerk-Speicher. Sie helfe dir deinen Stromverbrauch zu senken und unabhängiger von deinem Stromanbieter zu werden. Dabei sind alle Speicherlösungen von Anker. In der zweiten und dritten Generation dieser Speicher ist sogar ein Wechselrichter bereits verbaut, der den erzeugten Solarstrom direkt in haushaltsüblichen Strom umwandelt. Damit bekommst du ein echtes Rundum-System, das sofort einsatzbereit ist. Die erste Generation der Anker Speicher benötigt noch einen separaten Wechselrichter, lässt sich aber genauso gut in dein Setup integrieren.

Wie funktioniert ein Anker SOLIX Balkonkraftwerk?

Ein Anker SOLIX Balkonkraftwerk nutzt Sonnenlicht, um über die Solarmodule Strom zu erzeugen, den du direkt bei dir zu Hause nutzen kannst. Der integrierte Wechselrichter macht den Strom sofort einspeisefähig. Einfach anstecken und loslegen.

Das Herzstück ist der eingebaute Stromspeicher. Überschüssige Energie wird zwischengespeichert und steht dir zur Verfügung, wenn du sie wirklich brauchst – zum Beispiel abends oder bei bewölktem Himmel. Alles ist aufeinander abgestimmt. Du brauchst keine Zusatzgeräte und keine komplizierte Konfiguration.

Anker SOLIX Balkonkraftwerk im Set aus dem Konfigurator

Mit unserem Konfigurator stellst du dir dein Anker SOLIX Balkonkraftwerk individuell zusammen – abgestimmt auf deinen Bedarf und Installationsort. Du wählst Solarmodule, Speichervariante und die passende Halterung. Auch wertvolles Zubehör wie der Anker Smart Meter lässt sich einfach ergänzen.

Ein typisches Set enthält Solarmodule und einen Wechselrichter sowie die gewünschte Halterung. Entscheidest du dich für einen Speicher, ersetzen Solarbank 2 oder 3 den Wechselrichter vollständig. Bei der Solarbank 1 brauchst du einen separaten Mikroinverter.

Welche Anker Speicher stehen zur Auswahl?

ProduktSpeicherkapazitätIntegrierter WechselrichterLebensdauerZertifizierung
Anker SOLIX Solarbank 1 E16001,60–3,20 kWh6000 LadezyklenIP65
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro1,60–9,60 kWh6000 LadezyklenIP65
Anker SOLIX Solarbank 3 E27002,68–16,00 kWh6000 LadezyklenIP65

 

Erweiterungsakku für Anker SOLIX Solarbank 1, Anker SOLIX Solarbank 2 und Anker Solix Solarbank 3

Du kannst den Solarbank 2 und 3 Batteriespeicher flexibel mit Erweiterungsakkus aufstocken – ganz einfach per Stecksystem. Bei der Solarbank 1 nutzt du eine zweite Einheit derselben Version.

Smart Meter von Anker und Monitoring

Ja, mit dem Anker Smart Meter behältst du Stromproduktion und -verbrauch jederzeit im Blick. Die Werte werden in Echtzeit erfasst und digital übertragen – perfekt, um deinen Eigenverbrauch zu optimieren. In Verbindung mit der Solarbank 3 kannst du sogar KI-Funktionen freischalten.

Alle Anker Speicher lassen sich per App überwachen. Besonders bei der Solarbank 3 spielt Intelligenz eine große Rolle. Die integrierte KI berücksichtigt Wetterdaten und lädt – wenn sinnvoll – nachts mit günstigem Netzstrom, damit du am Folgetag versorgt bist.

Wie wird ein Anker Speicher in einem Balkonkraftwerk-Set installiert?

Je nachdem welche Version du wählst, kann sich die Installation etwas anders gestalten. In jedem Fall werden die Solarmodule in den Wechselrichter gesteckt. Mit der zweiten und dritten Version ersetzt du den separaten Wechselrichter, womit der Speicher mit integriertem Mikro-Wechselrichter direkt in das Hausnetz gesteckt wird.

An welchen Orten kann ein Anker SOLIX Balkonkraftwerk montiert werden?

Ein Anker SOLIX Balkonkraftwerk ist so flexibel, wie du es brauchst. Ob Balkon, Dach oder Garten – du entscheidest, wo dein Sonnenstrom entstehen soll. Wichtig ist nur, dass ausreichend Sonne ankommt und die Module Platz zum Arbeiten haben.

Montage am Balkon

Der Balkon ist für viele der erste Ort, an den man denkt – und das völlig zu Recht. Mit passenden Halterungen montierst du dein Balkonkraftwerk am Geländer oder stellst es einfach auf. Selbst bei begrenztem Platz kannst du so saubere Energie direkt vor deiner Haustür erzeugen. Achte nur darauf, dass keine dauerhafte Verschattung entsteht.

Montage am Dach

Wenn du ein eigenes Haus hast, bietet sich das Dach als leistungsstärkster Standort an. Hier haben die Solarmodule freie Sicht zur Sonne, was für konstant gute Erträge sorgt. Dein Speicher findet im Keller, Hauswirtschaftsraum oder Dachgeschoss seinen Platz – je nach baulichen Möglichkeiten. Für die Verbindung von Dachmodulen und Speicher empfiehlt sich fachliche Unterstützung, damit alles perfekt abgestimmt ist.

Montage an der Fassade

Auch eine Hausfassade kann zur Mini-Solaranlage werden. Wenn dein Balkon zu klein ist oder die Ausrichtung ungünstig, ist die Wandmontage eine clevere Alternative. Voraussetzung ist eine möglichst unbeschattete Fläche – so wird dein Zuhause effizienter.

Montage im Garten oder auf der Terrasse

Mit etwas Freiraum im Garten oder auf der Terrasse hast du maximale Freiheit. Du kannst deine Module optimal nach der Sonne ausrichten, den Neigungswinkel anpassen und deinen Speicher ganz in der Nähe platzieren. Diese Lösung ist besonders beliebt, wenn Dach oder Balkon nicht infrage kommen.

Wie viel kostet ein Anker SOLIX Balkonkraftwerk?

Die Gesamtkosten hängen von der gewählten Ausstattung ab – also Solarmodule, Speicherversion, Halterung und Zubehör. Neuere Modelle bieten mehr Funktionen und sind preislich etwas höher angesiedelt. Dafür bekommst du mehr Komfort, intelligente Steuerung und mehr Kapazität.

Alle Speicher sind mit unseren Systemen kompatibel und lassen sich individuell kombinieren.

Ist ein Balkonkraftwerk mit Speicher wirklich eine lohnenswerte Investition?

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist eine sinnvolle Entscheidung, wenn du möglichst viel von deinem selbst erzeugten Strom auch selbst nutzen möchtest. Neuere Systeme wie die Solarbank 3 bieten dir dabei mehr Flexibilität, mehr Kapazität und clevere Funktionen. Du bekommst volle Kontrolle über deinen Stromverbrauch und kannst deinen Strom nach deinem Alltag richtig. Somit nutzt du deinen Solarstrom wenn du ihn brauchst uns senkst deinen externen Strombezug und deine Stromkosten langfristig.

Was ist die beste Ausrichtung eines Balkonkraftwerks mit Speicher?

Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden mit etwa 30 Grad Neigung. Alternativ kannst du auch auf eine Ost-West-Ausrichtung setzen – besonders dann, wenn du morgens und abends Strom brauchst oder tagsüber nicht zu Hause bist. Lohnenswert für einen Speicher ist vor allem die Südausrichtung, denn um die Mittagszeit steht die Sonne am höchsten und lastet die Module am besten aus. Mit einem Speicher profitierst du von der Mittagssonne, denn zu dieser Zeit kannst du potentiell den meisten Strom speichern.

Das solltest du beim Kauf eines Balkonkraftwerks mit Speicher in Österreich beachten

Wenn du dein Balkonkraftwerk in Österreich betreibst, darf der Wechselrichter maximal 800 Watt leisten, wenn du über die Steckdose einspeist. Die Modulleistung darf dabei jedoch beliebig hoch sein. Um dein Balkonkraftwerk anzumelden, kontaktierst du einfach deinen Netzbetreiber.

Anker SOLIX Balkonkraftwerke kaufen bei Green Solar

Unsere Anker SOLIX Balkonkraftwerke bestehen aus geprüften und hochwertigen Komponenten. Du möchtest mehr erfahren? Dann melde dich gerne zu unserem kostenlosen Info-Webinar an. Dort zeigen wir dir alle Möglichkeiten – verständlich erklärt, live beantwortet.

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte zukünftig über Angebote, Produktneuheiten und Aktionen per Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copyright 2025 © Green Solar GmbH. Alle Rechte vorbehalten.